Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
AIDS
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
In Mönchengladbach ergriff am Tag der Predigerinnen Burga Gripekoven in der Eucharistiefeier das Wort
:
Wo Kirche Gott ausschließt
31. Mai 2023
Das Predigen ist nur geweihten Personen vorbehalten. Frauen sind damit ausgegrenzt: Ihnen sind Weiheämter verwehrt – unabhängig davon, wie sehr sie glauben oder theologisch gebildet sind. Einmal im Jahr setzen sich Frauen über das Verbot hinweg. Unter dem Titel „Frauen predigen“ hat die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) Frauen dazu aufgerufen, zu predigen. In Mönchengladbach ergriff Burga Gripekoven das Wort.
Mehr
Die Heiligtumsfahrt Mönchengladbach hat sich zum Ziel gesetzt, Verbindungen zu schaffen und zu stärken
:
Im Zeichen der Ökumene
30. Mai 2023
Die Heiligtumsfahrt 2023 in Mönchengladbach ist eröffnet. In seiner Predigt machte Münsterpropst Peter Blättler klar: An der Ökumene führt kein Weg vorbei. Das spiegelt sich auch in der Beteiligung der evangelischen Glaubensgeschwister wider. Aber auch in andere Wunden der Kirche legte Blättler den Finger.
Mehr
Bis zur letzten Minute wurde vor der Eröffnung der Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach gearbeitet
:
Letzte Vorbereitungen
30. Mai 2023
Die letzten Stunden vor der Eröffnung der Heiligtumsfahrt sind für die Beteiligten besonders aufregend: Der Schrein muss aufgestellt werden, die Technik eingerichtet und die Kirche gefegt. Die KirchenZeitung hat die letzten Vorbereitungen in der Münster-Basilika Mönchengladbach begleitet.
Mehr
Feierlicher Start der Heiligtumsfahrt Mönchengladbach
30. Mai 2023
Mit einer feierlichen Vesper und großem, festlichen Musikaufgebot ist die Heiligtumsfahrt 2023 am Sonntag, 28. Mai, in Mönchengladbach gestartet. Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Wallfahrtsleiter Peter Blättler entnahmen das Abendmahlstuch Jesu in der Münsterkirche aus dem goldenen Schrein. Das 20 mal 90 Zentimeter große Tuch aus dem ersten Jahrhundert wird als Heiligtum verehrt. Begleitet von Fanfaren, spektakulärer Orgelmusik, Münsterchor und dem Orchester der Münstermusik in großer Besetzung wurde die Enthebung in der vollen Münsterbasilika gefeiert.
Mehr
Am Pfingstsonntag wird der Schrein geöffnet und das Abendmahlstuch nach neun Jahren wieder hervorgeholt.
:
Die Heiligtumsfahrt 2023 Mönchengladbach beginnt
27. Mai 2023
Alle Termine zur Heiligtumsfahrt finden Sie unter www.heiligtumsfahrt.de.
Mehr
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
21
Keine Ergebnisse gefunden