Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
AIDS
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Nikolaus überrascht Fernfahrer:innen
13. Dez. 2024
An mehreren Orten im Bistum hat der Nikolaus dieses Jahr wieder Fernfahrer:innen besucht - begleitet und unterstützt durch di Betriebsseelsorge, KAB und Beratungsstellen. Über einen der Besuche - am Autohof im Mönchengladbacher Regiopark - berichtet das Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach.
zum Bericht des ALZ Mönchengladbach
Beim Franziskustisch der Gemeinschaft Sant’Egidio geht es den Gästen nicht nur um das kostenlose Essen
:
Begegnung auf Augenhöhe in der Gemeinschaft Sant’Egidio.
11. Dez. 2024
Jeden Samstag lädt die Gemeinschaft Sant’Egidio in Mönchengladbach Menschen ein, mit denen es das Leben nicht so gut meint.
Mehr
Viele Fahrer wissen von ihrer Ausbeutung, haben aber keine Alternative ...
:
Meine Familie braucht das Geld!
6. Dez. 2024
... so heißt das Gewalt leiden, und die Gerechtigkeit erhebt gegen einen solchen Zwang Einspruch. (so benannt in rerum novarum, 1891)
Mehr
Die Steyler Missionsschwester Bettina Rupp findet über Pommes zu den Menschen
:
Ein Ticken mehr für alle
4. Dez. 2024
****Starke Frauen im Bistum Aachen *** Sie engagieren sich für Menschen, die Hilfe brauchen, hier oder in anderen Teilen der Welt. Sie gründen Vereine oder Unternehmen, bilden Netzwerke, engagieren sich ehrenamtlich und wuppen nebenbei noch Familie und Beruf. Ohne starke Frauen würde im öffentlichen und gerade auch im Gemeindeleben so einiges nicht mehr funktionieren. Darum möchten wir, die KirchenZeitung für das Bistum Aachen, einige dieser starken Frauen in einer neuen Reihe vorstellen. Die einzelnen Porträts werden in loser Reihenfolge in der KirchenZeitung abgedruckt. Sr. Bettina schafft Orte für Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Die Steyler Missionsschwester Bettina Rupp hat Ende November den Maria-Grönefeld-Preis erhalten. Angefangen hat die Ordensschwester mit einer Banklehre, bevor sie neue Wege suchte, ein Studium zur Sozialarbeiterin absolvierte und in den Orden eintrat. Heute arbeitet sie mit Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben. Dort, wo es richtig weh tut.
Mehr
Der Korschenbroicher Krippenweg erzählt die Geschichte(n) der Heiligen Familie
:
Dieselbe Szene anders
4. Dez. 2024
Es ist immer dieselbe Szene und doch ist sie immer unterschiedlich: 90 Krippen zeigt der Krippenweg in Korschenbroich in diesem Jahr. Von traditionell bis ganz modern, in Miniatur oder lebengroß: Privat- und Geschäftsleute haben viele Formen gefunden, die Heilige Familie zu zeigen.
Mehr
Andrea Kett vom Bistum Aachen erläuterte das Konzept dem Katholikenrat für die Region Heinsberg
:
Was sind Orte von Kirche?
27. Nov. 2024
In Zukunft wird Kirche in den Gemeinden nicht mehr über den Kirchturm definiert. Der Mangel an Priestern, der sich in den kommenden Jahren noch verschärfen wird, macht neue Konzepte nötig, um die seelsorgliche und geistliche Versorgung der Katholiken zu gewährleisten. Dabei rücken die Gemeindemitglieder bei der aktiven Gestaltung des Gemeindelebens zunehmend in den Fokus. Es sollen „Orte von Kirche“ entstehen.
Mehr
Die Stiftung Volksverein fördert Projekte in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen und Obdachlosen
:
Weg vom Rand, in die Mitte
20. Nov. 2024
Die Stiftung Volksverein fördert Projekte in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen und Obdachlosen. Das Ziel: Kleine Leute groß machen und diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen, in deren Mitte holen.
Mehr
Rückblick
:
Trostgottesdienst für trauernde Tierbesitzer
20. Nov. 2024
Am Abend des Volkstrauertages fand sich eine kleine Gruppe von Menschen in der Citykirche ein, um unter der Leitung von Cityseelsorger Christoph Simonsen in einem Gottesdienst an ihre verstorbenen Haustiere zu denken.
Mehr
Prozessverhalten und Kommunikation der Aachener Diözese im Umgang mit Betroffenen
:
Das Bistum, der Bischof und seine Gremien haben es noch nicht verstanden
19. Nov. 2024
Die moralische Verantwortung der Kirche für Missbrauchstaten, die sie geduldet und vertuscht hat, hört nie auf. Hinter Paragraphen und Gremien darf sich ein Bischof nicht verstecken. Und wenn er es tut, muss er andere Wege wählen, außergerichtliche, damit die beschämende Einrede der Verjährung nicht zum Zuge kommen kann.
Mehr
Veröffentlichung Netzwerk Revier WIRd Region
15. Nov. 2024
15.11. // Rheinisches Revier: Zivilgesellschaftliches Netzwerk erarbeitet Lösungsvorschläge für Flächenkonflikte | Partizipativ erarbeitetes Impulspapier wird an Landespolitik und Region versandt.
Mehr
Erste Seite
1
4
5
6
7
8
Keine Ergebnisse gefunden