24. Nov. 2021
Schützenschwestern und -brüder engagierten sich zugunsten von Flutopfern im Bistum Aachen
Ende Oktober 2021 trafen sich Schützenschwestern und -brüder aus den Bezirksverbänden im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) in Düren-Birkesdorf zum Aachener ...
16. Nov. 2021
16 000-Euro-Spende für Flutopfer in Kall. Betroffene schilderten die Ereignisse der Schreckensnacht
Sie habe sich bisher nie mit der Arbeit der Kaller Kolpingsfamilie beschäftigt, gestand eine Frau, die im Juli ein Opfer der schweren Flutkatastrophe geworden war. ...
27. Okt. 2021
Lange wurden sie vermisst – unsere Fahrradständer
Sie mussten den neuen E-Ladesäulen am Parkplatz weichen. Jetzt haben sie einen neuen Platz bekommen in der Nähe der Terrasse. ...
21. Okt. 2021
Vom Ruhrgebiet lässt sich lernen: Um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen zu verbessern, braucht es einen präzisen Blick und Projekte in Quartieren. Fazit eines Workshops
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier nimmt Fahrt auf. Fördermillionen fließen, um Impulse zu setzen. Im Vordergrund stehen dabei technologische, infrastrukturelle und wirtschaftliche Aspekte. ...
20. Okt. 2021
Ferkel Frieda wird in den kommenden Monaten Symbol für den Umgang mit der Schöpfung
Bei dem Projekt „Schwein haben“ wird die Aufzucht eines Ferkels auf einem Biohof bis hin zu seiner Schlachtung mit verschiedenen Veranstaltungen begleitet. ...
16. Okt. 2021
Videobotschaft zum 4. Welttreffen der Sozialbewegungen
Wie sehr bereits die Tradition Franziskus‘, regelmäßig zu Welttreffen der Volksbewegungen einzuladen, die Weltbewegung der KAB - und auch uns - geprägt hat, dies zeigt das Motto „Land, Wohnen, ...
1. Okt. 2021
Ein Märchenabend mit besonderer Zielsetzung
Madagaskar - ein Land leidet zunehmend unter den Folgen des Klimawandels. Wie die KAB Hüls Hilfe möglich macht.
28. Sept. 2021
Theologe Lars Schäfers beschäftigen die Themen Nachhaltigkeit und globales Gemeinwohl
Am 4. Oktober wird der Schlusspunkt der Schöpfungszeit 2021 gesetzt, zu der Papst Franziskus seit 1. September aufgerufen hat. ...
Neues Projekt zeigt, was der Einzelne tun kann, um die Schöpfung zu bewahren
In keinem Jahr wie in diesem aktuellen haben wir zu spüren bekommen, wie wichtig es ist, die Schöpfung zu bewahren. ...
Aus (fast) vergessenen pfarrlichen Gärten wurden grüne Orte der Begegnung
Dass das mal eine „Wiese mit drei Bäumen“ war, sieht man dem Jakobsgarten hinter dem Jakobushaus nicht mehr an. Überall wächst und blüht es, tummeln sichVögel und Insekten. ...