Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
„Sie stehen für einen Gegenentwurf zur Diktatur“ - „Wohlwollen gegenüber anderen“ zeichnet Demokratie aus - Scharfe Kritik am imperialistischen Konzept des Patriarchs der russisch-orthodoxen Kirche
:
Bischof Helmut Dieser würdigt Preisträgerinnen des Karlspreises
26. Mai 2022
Aachen, 26. Mai 2022 - „Sie alle drei stehen für Ihr Heimatland und für die demokratischen Kräfte von Belarus, denen die Zukunft gehört“, spricht Bischof Helmut Dieser den diesjährigen Preisträgerinnen des Karlspreises allergrößten Respekt in seiner Predigt im Hohen Dom zu Aachen aus. In einem Hochamt vor der Preisverleihung unterstreicht der Aachener Bischof nicht nur die Bedeutung der europäischen Werte von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit, sondern hält es auch für „traurig und beschämend“, dass der Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche ein imperialistisches Konzept vertrete, das er religiös verbräme bis hin zum Versuch, den Angriffskrieg auf die Ukraine berechtigt erscheinen zu lassen.
Mehr
Gemeinsamer Stand von Diözesanrat der Katholiken und Bistum Aachen - Heiligtumsfahrt Aachen und Kolumbienpartnerschaft im Fokus - Zwei Diskussionsveranstaltungen mit Bischof Dr. Helmut Dieser zu sexueller Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche
:
Mit dem Marienschrein zum Katholikentag nach Stuttgart
24. Mai 2022
Aachen, 24.05.2022 – Der Countdown für den 102. Katholikentag in Stuttgart läuft. Von Donnerstag bis Samstag, 26. bis 28. Mai, sind auch das Bistum Aachen sowie der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen wieder mit einem gemeinsamen Stand auf der Kirchenmeile. Im Gepäck: der nachgebaute Marienschrein, ein virtueller Rundflug durch den Aachener Dom, Informationen rund um die Heiligtumsfahrt Aachen sowie eine kleine Ausstellung zur Kolumbienpartnerschaft. Der Stand trägt die Standnummer 2-SG-06 und befindet sich nahe der Universitätsbibliothek, Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart.
Mehr
Synodalkreis beschließt umfassenden Kultur- und Haltungswandel - Stärkung des Ehrenamtes, neue Leitungsmodelle, die Unterstützung neuer kirchlicher Angebote und Initiativen als Orte von Kirche sowie der Zugang von Frauen zu Diensten und Ämtern - „Seelsorge ist nicht an den Kirchturm gebunden.“
:
Bistum Aachen legt Richtungsentscheidungen für Reformen vor
20. Mai 2022
Aachen, - Das Bistum Aachen setzt den von Bischof Dr. Helmut Dieser angestoßenen Reformprozess „Heute bei dir“ konsequent fort. Auf den beiden Synodalversammlungen haben die Diözesanen Räte im Bistum Aachen breite Zustimmung für die Richtungsentscheidungen signalisiert, die der Synodalkreis in den vergangenen Monaten in elf Beschlussvorlagen erarbeitet hatte. Zu den wichtigsten Zielmarken gehören unter anderem die Stärkung des Ehrenamtes, die Unterstützung neuer kirchlicher Angebote und Initiativen als Orte von Kirche sowie der Zugang von Frauen zu Diensten und Ämtern.
Mehr
Der bisherige Leiter der Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat übernimmt die Leitung ab dem 1. Juni - Zukunft der Kirche entscheidet sich an konkreten Orten, an denen Menschen Kirche erleben und gestalten können
:
Dr. Thomas Ervens wird neuer Leiter der Hauptabteilung Pastoral / Schule / Bildung
13. Mai 2022
Aachen, - Dr. Thomas Ervens wird zum 1. Juni Leiter der Hauptabteilung Pastoral / Schule / Bildung. Der 49-Jährige kennt das Bistum Aachen gut: 2014 übernahm er die Leitung der Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat. „Die fachliche Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hauptabteilung Pastoral / Schule / Bildung – wie auch der anderen Abteilungen im Generalvikariat – wird in den nächsten Jahren der Umsetzung der Beschlüsse des Synodalkreises im „Heute bei dir“-Prozess gebraucht“, betont Generalvikar Dr. Andreas Frick. „Ich freue mich deshalb sehr, dass Dr. Thomas Ervens in dieser herausfordernden Zeit der Veränderung im Bistum Aachen die Leitung der Hauptabteilung übernimmt“, so der Generalvikar weiter.
Mehr
Wahlaufruf der fünf katholischen NRW-(Erz-)Bistümer und Evangelischen Landeskirchen
:
„Wer wählen geht, stärkt unsere Demokratie und bestimmt mit“
13. Mai 2022
Aachen, - Die leitenden Geistlichen der fünf (Erz-)Bistümer und drei Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen rufen die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Landtagswahl am 15. Mai auf: „Gehen Sie zur Landtagswahl und geben so Ihrer politischen Meinung Gewicht!“ Nachfolgend der gemeinsame Aufruf im Wortlaut:
Mehr
Haus auf dem Gelände der alten Fachhochschule an der Haubourdinstraße eingesegnet - Neuer Standort hat einen perfekten Anschluss an Fachhochschule und Studierende - Alle 23 Studenten-Appartments sind bereits vermietet
:
Unter einem Dach: neuer Wohnraum für Studierende und KSG Jülich
12. Mai 2022
Jülich, - Neuer Wohnraum für Studierende und das Angebot der Katholischen Studentengemeinde (KSG) Jülich unter einem Dach: Das Bistum Aachen hat auf dem Gelände der alten Fachhochschule an der Haubourdinstraße 40 in Jülich ein Gebäude erworben, das nun bezogen wurde. „Näher, größer, besser erreichbar, barrierefrei und ansprechender“, freut sich Alexander Peters, Leiter der KSG Jülich über den neuen Standort. Die Einsegnung des Hauses nahm Pfarrer Josef Wolff, Leiter der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Heilig Geist vor.
Mehr
Bischof Dr. Helmut Dieser feiert am Sonntag, 15. Mai, seinen 60. Geburtstag - Pontifikalamt im Aachener Dom um 11.45 Uhr
:
„Freundschaft bedeutet ein verlässlicher Halt im Leben!“
11. Mai 2022
Aachen, - Bischof Dr. Helmut Dieser feiert am 15. Mai seinen 60. Geburtstag. Seit 2016 ist er Bischof von Aachen. Das Bistum Aachen hat rund 900.000 Katholiken. Als Mitglied des Synodalen Weges und Co-Vorsitzender des Synodalforums IV spricht er sich auf der Ebene der Deutschen Bischofskonferenz für weitreichende Reformen der Katholischen Kirche in Deutschland aus. Im Bistum Aachen hat er Ende 2017 den synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess "Heute bei dir" ausgerufen. Inzwischen sind gemeinsam errungene weitreichende Richtungsentscheidungen von den Räten auf der Synodalversammlung bestätigt worden.
Mehr
Nächster Termin am Sonntag, 15. Mai, 14.00 Uhr - Dauer ca. 4 Stunden - Motto: „Dem Leben auf der Spur“
:
Spirituell begleitete Wanderung auf dem Schöpfungspfad
6. Mai 2022
Simmerath. Der Arbeitskreis „Spiritualität“ im Ökumenischen Netzwerk „Kirche im Nationalpark Eifel“ bietet unter dem Motto „Dem Leben auf der Spur“ spirituell begleitete Wanderungen auf dem Schöpfungspfad an. Der nächste Termin findet am Sonntag, 15. Mai statt. Treffpunkt ist auf dem Wanderparkplatz Finkenauel in Simmerath-Erkensruhr, Hirschrott (GPS-Koordinaten: N 50° 33.755833 E 6° 21.604833).
Mehr
Reverse Mentoring als Baustein der Personalentwicklung - Digital8.ai und das Lernen von den jungen Wilden
:
Digital Natives coachen Führungskräfte im Bistum Aachen
5. Mai 2022
Aachen, - Die Weisheit des Alters lehrt die wissbegierige Jugend – so läuft es meistens. Dass es aber auch andersherum geht, zeigt das Reverse Mentoring-Programm des Bistums Aachen. Dabei treffen Entscheidungsträgerinnen und -träger des Bistums Aachen auf die Generation Z – mit dem Ziel, junge Generationen und Mitarbeitende der Zukunft besser zu verstehen.
Mehr
Unabhängiges Expertengremium wird die Arbeit des Bistums Aachen zur Aufarbeitung, Intervention und Prävention sexualisierter Gewalt begleiten - 34 Betroffene haben aus ihren Reihen sieben Mitglieder in den Rat gewählt - Im nächsten Schritt wird sich der Rat eine eigene Satzung geben
:
Betroffene gründen ihren Betroffenenrat im Bistum Aachen
3. Mai 2022
Aachen, - Beim 3. Treffen von Betroffenen sexualisierter Gewalt durch Kleriker und Beschäftigte im Dienst des Bistums Aachen ist am Samstag, 30. April, der Betroffenenrat gegründet worden. 48 Betroffene interessierten sich für die Gründung eines Betroffenenrates. Zur Wahl stellten sich zehn Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Kreis der Betroffenen. Beim Treffen wie auch per Briefwahl konnten sieben von ihnen in den Betroffenenrat gewählt werden.
Mehr
"Ihr künftiges Amt braucht den ganzen Menschen, der Sie sind!"
1. Mai 2022
In einem Pontifikalamt im Hohen Dom zu Aachen hat Bischof Dr. Helmut Dieser Norbert Häusler am Samstag, 30. April, zum Diakon geweiht.
Mehr
Bistum Aachen setzt neue Präventionsordnung gegen Sexualisierte Gewalt in Kraft
28. Apr. 2022
Alle fünf NRW-(Erz-)Bistümer einigen sich erstmals auf eine einheitliche Präventionsordnung.
Mehr
Entdecker-Mobil tourt bald wieder durchs Bistum Aachen
28. Apr. 2022
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den grünen Flitzer gesucht.
Mehr
Bistum Aachen ruft zu Solidaritätskollekte am 1. Mai auf
25. Apr. 2022
Das Bistum Aachen koordiniert und fördert mehr als 30 Projekte und Initiativen für erwerbslose und prekär beschäftigte Menschen aus den Mitteln des Solidaritätsfonds.
Mehr
"Die Kraft des Auferstandenen erneuert die Kirche"
15. Apr. 2022
In seiner Predigt am Ostersonntag hat sich Bischof Dr. Helmut Dieser sich der Notwendigkeit zur Veränderung und dem Vertrauen in den Synodalen Weg gewidmet.
Mehr
Osternachtsfeier im Hohen Dom zu Aachen
14. Apr. 2022
Homilie von Bischof Dr. Helmut Dieser im Hohen Dom zu Aachen in der Osternacht, 16. April 2002.
Mehr
Spirituell begleitete Wanderung auf dem Schöpfungspfad
13. Apr. 2022
Simmerath, 13. April. Am Osteronntag, 17. April 2022, findet von 14.00 bis 18.00 Uhr die erste spirituell begleitete Wanderung in diesem Jahr statt.
Mehr
Chrisammesse im Aachener Dom am Dienstag, 12. April
12. Apr. 2022
Aachen, 12. April. Zum Start in die Kar- und Ostertage hat Bischof Dr. Helmut Dieser am Dienstag, 12. April, um 10 Uhr im Aachener Dom die Weihe der Heiligen Öle gefeiert.
Mehr
Mitwirkung von Laien als wichtiges Element - Künftige Amtsperiode soll vier Jahre dauern - Information startet in allen (Erz-)Bistümern in Nordrhein-Westfalen
:
Entwurf für neues Kirchenvorstandsrecht liegt vor
4. Apr. 2022
Aachen, 4. April. Die Kirchengemeinden in Nordrhein-Westfalen sollen ihr Vermögen künftig mit einem neuen Vermögensverwaltungsgesetz zeitgemäßer verwalten können. Darauf haben sich die (Erz-)Bistümer Köln, Essen, Aachen, Münster und Paderborn verständigt. Das neue Gesetz soll das bisher noch gültige „Preußische Gesetz über die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens“ von 1924 ersetzen. Ziel dabei ist es, dass das Kirchenvorstandsrecht den immer komplexer werdenden Anforderungen an die kirchengemeindliche Vermögensverwaltung besser gerecht wird. Gleichzeitig wurde auch die Wahlordnung zur Wahl der Kirchenvorstände überarbeitet.
Mehr
Synodalversammlung setzt Beratung fort - Starkes Interesse an Weiterentwicklung Pastoraler Räume, Geschlechtersensibler Haltung und Ehrenamt - Wille zur Veränderung deutlich erkennbar
:
Räte votieren Reformbeschlüsse
3. Apr. 2022
Aachen/Mönchengladbach. „Wir stehen an dem Punkt, uns neu aufzustellen“, machte Generalvikar Dr. Andreas Frick gleich zu Beginn des zweiten Teils der Synodalversammlung II im Mönchengladbacher Monforts Quartier deutlich, dass es um einschneidende Richtungsentscheidungen für die Kirche im Bistum Aachen geht. „Zugleich stehen wir in einer Verantwortung für die vielen Menschen verschiedener Generationen in unserem Bistum, die Einheit zu wahren und diese anschlussfähig zu machen an die Weltkirche“, so der Aachener Generalvikar weiter. Nach intensiven und engagierten Beratungen beim ersten Teil der Synodalversammlung II, gaben die diözesanen Räte am Samstag ihre Voten zu den elf Beschlüssen des Synodalkreises ab. Die Zustimmung war in weiten Teilen groß. Einwände und Neuvorschläge stellten die Räte insbesondere mit Blick auf die Zukunft der Pastoralen Räume vor.
Mehr
Erste Seite
1
8
9
10
11
12
Keine Ergebnisse gefunden