Montag, 20. März 2023 17:00 - 20:30
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Gerne können Sie sich über das Anmeldeformular auf die Warteliste setzen lassen!
Ein Einblick in die Modelle der Gewaltfreien Kommunikation und des Systemischen Konsensierens Oft fehlt es an Handlungsoptionen und dann stecken die Menschen mit den Konflikten in einer Sackgasse. ...
Montag, 20. März 2023 20:00 - 22:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
Donnerstag, 23. März 2023 17:30 - 21:00
Streitkultur in Beziehungen entwickeln
Konflikte und Streitigkeiten zwischen Liebenden sind normal, gehören zum Leben dazu. Dabei ist streiten kein Sport, kein Wettkampf, niemand gewinnt, niemand verliert.
Dienstag, 28. März 2023 19:00 - 21:00
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. ...
Dienstag, 28. März 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Levitikus – Online-Angebot an fünf Abenden
Für christliche Gläubige sind es die fünf Bücher Mose, für jüdische Gläubige ist es die Tora. ...
Freitag, 31. März 2023 15:00 - Samstag, 1. April 2023 13:15
Eine (Tanz)Aufführung ist eine Begegnung zwischen „den Einen“ und „den Anderen“.
Donnerstag, 20. April 2023 19:30 - 22:00
In der „Zeitenwende“ ist neu zu fassen, wie gerecht Friede sein muss und wie gerecht Krieg sein kann.
Freitag, 21. April 2023 17:00 - Samstag, 22. April 2023 17:00
Veranstaltung zur Heiligtumsfahrt, weitere Infos folgen
Freitag, 21. April 2023 18:00 - Sonntag, 23. April 2023 13:00
In die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union könnte eine neue Dynamik eintreten: Das Europäische Parlament und die nächsten Präsidentschaften des Rates haben sich feierlich auf einen engen ...
Freitag, 21. April 2023 19:00 - 21:00
(im Rahmen der Jubiläumstagung der Elisabethinnen)
Kranken- und Altenpflege, Schule und Streetwork, Küche und Seelsorge: Sind in diesen Bereichen immer noch Ordensfrauen erwünscht, sind sie sinnvoll? Braucht es zukünftig vor allem Kontemplation? ...
Dienstag, 25. April 2023 20:00 - 22:00
Mittwoch, 26. April 2023 19:00 - 21:00
Steht die katholische Kirche vor einem Schisma - einer Spaltung?
Unterschiede in der Auslegung der Evangelien, der Praxis des Glaubensvollzuges und dem Verständnis der Gläubigen gab es in der Kirchengeschichte immer schon. ...
Mittwoch, 26. April 2023 19:30 - 22:00
Frauen im Krieg und ihre Rollen
Der Spur weiterfolgen, die Außenministerin Baerbock in ihrer Laudatio zur Verleihung des Karlspreises 2022 angebahnt hat und auf der eindrücklich gerade Frauen für die Werte Europas eintreten.
Freitag, 5. Mai 2023 17:00 - Samstag, 6. Mai 2023 17:00
Mit Exkursion nach Maastricht
Servatius von Maastricht, einer der sogenannten „Eisheiligen“ (13. Mai), zählt zu den populärsten Heiligen des frühen Mittelalters. ...
Freitag, 5. Mai 2023 19:00 - Samstag, 6. Mai 2023 19:30
Mit der Literatur der DDR sind große Namen verbunden: Anna Seghers, Christa Wolf, Brigitte Reimann, Heiner Müller, Günter de Bruyn oder Christoph Hein – Autorinnen und Autoren, die auch im Westen ...
Dienstag, 9. Mai 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Numeri (Teil 1) – Online-Angebot an fünf Abenden
Samstag, 13. Mai 2023 9:00 - 17:30
Klar und souverän eine Grenze ziehen
"Wenn ich im Büro, im Team, in meiner Partnerschaft, bei den Eltern 'Nein"'sage, werde ich oft als aggressiv bezeichnet“: Viele Menschen machen die Erfahrung, dass ein Nein nicht so ...
Montag, 22. Mai 2023 19:30 - 22:00
Wie selbstbestimmt kann, darf und soll ein Mensch sterben? Welche Begleitung ist angemessen, sei es im Vorfeld zur Beratung, sei es im Nachgang zwischen der Entscheidung zum Tod und dem ...
Dienstag, 23. Mai 2023 18:30 - 20:30
Losen statt wählen
"Was ist dein Thema?“ Mit dieser Frage hat die Stadt Aachen um Beteiligung am ständigen Bürger:innenrat geworben. Als erste Stadt in Deutschland richtet Aachen einen solchen Rat ein. ...
Mittwoch, 24. Mai 2023 18:00 - 20:00
Reihe "Einwände"
Deutschland verkauft als viertgrößter Waffenexporteur jährlich für mehrere Milliarden Euro Kriegswaffen und Rüstungsgüter weltweit.