Dienstag, 9. März 2021 16:00 - 18:00
Fortsetzung der Veranstaltung mit Dr. J. Röhrig vom Februar 2020
Der inklusive Ansatz „Didaktik der Vielfalt“ weist vier verschiedene Zugänge aus, biblische Geschichten gemeinsam mit einer sehr heterogenen Schülerschaft zu erarbeiten.
Dienstag, 9. März 2021 19:00 - Mittwoch, 17. März 2021 20:00
Praxis und Theologie einer jahrtausendealten Tradition- Nur für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen
Der Kurs vermittelt Ihnen Grundlagen der traditionellen Ikonenmalweise, sowie theologische, spirituelle und geschichtliche Hintergründe. ...
Mittwoch, 10. März 2021 9:30 - 17:00
Gewalt im Namen Gottes?
Die Aspeltagung in Steinfeld muss in 2021 leider ganz ausfallen, da alle Versuche für eine Verschiebung mit Terminkollisionen bei den beteiligten Personen verbunden sind. ...
Mittwoch, 10. März 2021 10:45 - 18:00
8. Kurstag
Lernen mit der Bibel im Religionsunterricht Neues Testament: Gleichnisse, Wunder und das Vaterunser
Donnerstag, 11. März 2021 19:00 - 21:00
Tobias Sauer sucht als selbständiger Theologe nach neuen Wegen der Verkündigung und Glaubenskommunikation. Er hat das Netzwerk ruach. ...
Samstag, 13. März 2021 18:00 - Samstag, 20. März 2021 10:00
Ignatianische Einzelexerzitien
Einzelexerzitien sind eine Zeit Inne-zu-halten, den eigenen Standort zu bestimmen oder sich dessen neu zu vergewissern. ...
Samstag, 13. März 2021 18:30 - 19:30
Herzliche Einladung zu einem besonderen Abend in der Fastenzeit. Gemeinsam wollen wir Gott feiern, Anderes wagen, zur Ruhe kommen, neue Impulse bedenken und miteinander Glauben teilen. ...
Montag, 15. März 2021 15:30 - 18:00
Identität, Selbst- und Nächstenliebe – Mensch, Religion und Symbol
In dieser Unterrichtsreihe geht es um die Frage nach Selbst- und Nächstenliebe als zentrale Aufgabe des Menschseins, nach Identität, nach Religion und Symbolsprache.
Donnerstag, 18. März 2021 15:30 - 18:00
Aufgaben, Texte und Erwartungshorizonte für das mündliche Abitur
Im kollegialen Austausch werden unterschiedliche Aufgaben für die mündliche Abiturprüfung aus verschiedenen Themenfeldern vorgestellt und diskutiert.
Freitag, 19. März 2021 10:00 - Sonntag, 21. März 2021 16:00
Meditatives Pilgerwochenende von Trier nach Saarburg
Die 18 Perlen des Lebens laden ein den Alltag zu unterbrechen und unterwegs zu sein mit der eigenen Geschichte. ...
Freitag, 19. März 2021 18:00 - Sonntag, 28. März 2021 10:00
Einzelexerzitien sind ein intensiver Beziehungsweg zwischen dem Menschen und Gott. Im Hören auf die Schrift, im begleitenden Gespräch, in der Stille, kann die Einheit mit Gott erfahren werden.
Freitag, 19. März 2021 18:30 - 21:00
Reihe Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
Erkennen und überwinden Sexualisierte Gewalt in der Kirche wird u. a. ermöglicht durch Klerikalismus, die Bevorzugung und einseitige Konzentration auf Priester. ...
Samstag, 20. März 2021
„Basics“ für Sakristei und Kirche
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt Die Fortbildungsmodule vermitteln den Teilnehmenden Grundwissen für den Dienst als Sakristanin oder Sakristan. ...
Samstag, 20. März 2021 10:00 - 17:00
Übungstag in Rhythmus.Atem.Bewegung (RAB)
Übungstag für Menschen ohne Erfahrung und Eingeübte
Trauernde Menschen leben vielfach mit unversöhnten Teilen aus der gemeinsamen Lebensgeschichte mit verstorbenen Menschen. ...
Sonntag, 21. März 2021 14:30 - 17:30
"Die Hütte - ein Wochenende mit Gott"
Sonntag, 21. März 2021 18:00 - Freitag, 26. März 2021 13:30
Begegnung mit dem Johannesevangelium und seiner Lebensbotschaft
Donnerstag, 25. März 2021 19:00 - 21:00
Freitag, 26. März 2021 18:00 - Sonntag, 28. März 2021 14:30
Bibliodrama
Die spannende Geschichte im Buch Richter lässt uns Zeuge eines Familiendramas ohne sichtbare Lösung werden. Eine gute Chance, sich mit eigenen Erlebnissen neu auseinanderzusetzen.
Freitag, 26. März 2021 18:00 - Dienstag, 30. März 2021 12:00
Kurzexerzitien um den Palmsonntag
Die Exerzitientage sollen eine Einstimmung sein zur Feier der Kar- und Ostertage. Auf verschiedene Weise wollen wir uns dem Geheimnis von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu nähern. ...