Dienstag, 19. Januar 2021 19:00 - 21:00
Veranstaltungsreihe "Bioökonomie - Zukunftskonzept oder Etikettenschwindel"
Bioökonomie hat zum Ziel einen Übergang von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft zu etablieren. ...
Mittwoch, 20. Januar 2021 18:30 - Sonntag, 24. Januar 2021 20:00
Theologie in Sprache (Hebräisch)
Onlinekurs: 20./21./22./23./24. Januar - jeweils von 18.30-20.00 Uhr / Testtermin: 12.1./17.00 Uhr Der Kurs findet auf Grund der aktuellen Lage dieses Mal als online-Kurs statt. ...
Donnerstag, 21. Januar 2021
Hybrid Veranstaltung
Vom 01. März bis zum 31.Mai 2021 werden im Bistum Aachen die neuen Mitarbeitervertretungen gewählt. ...
Montag, 1. Februar 2021 9:00 - Dienstag, 2. Februar 2021 16:15
Multiplikatorenschulung zur Wahlvorbereitung und Kandidatensuche. Die Amtszeit nähert sich dem Ende und die Fragen Wer macht weiter und wer hört auf? Wenn können wir noch ansprechen? ...
Dienstag, 9. Februar 2021 9:00 - 17:00
Dienstag, 9. Februar 2021 18:00 - 19:45
Die Akademiedirektorin Dr. Christiane Bongartz im Gespräch mit der Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen
Wir ziehen eine erste Bilanz und fragen nach, wie Sibylle Keupen ihre ersten 100 Tage als Oberbürgermeisterin beschreibt.
Mittwoch, 17. Februar 2021 10:45 - 18:00
7. Kurstag
Lernen mit der Bibel im Religionsunterricht Altes Testament: Psalmen und Propheten
Montag, 22. Februar 2021 14:30 - 16:45
Wie Wandel und Umbrüche im Alten Testament uns bis heute prägen
Weitere Termine (jeweils montags): 1.3. / 8.3. / 15.3. / 22.3.2021 (14:30 Uhr -16:45 Uhr)
Samstag, 27. Februar 2021 9:30 - 13:00
Seminar für Schöffinnen und Schöffen
Ein Seminar zur Vermittlung der psychiatrischen, psychologischen und juristischen Grundlagen der Schuldfähigkeits- und Prognosebegutachtung.
Samstag, 6. März 2021
"Basics" für Sakristei und Kirche
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt Die Fortbildungsmodule vermitteln den Teilnehmenden Grundwissen für den Dienst als Sakristanin oder Sakristan. ...
Mittwoch, 10. März 2021 10:45 - 18:00
8. Kurstag
Lernen mit der Bibel im Religionsunterricht Neues Testament: Gleichnisse, Wunder und das Vaterunser
Samstag, 13. März 2021 9:00 - 17:00
Workshop
Seit ihrer ersten Veröffentlichung 2006 hat C. Otto Scharmers Theorie U weit über den Wirtschaftssektor hinaus Furore gemacht.
Dienstag, 13. April 2021 19:00 - 21:00
Vortrag und Diskussion
Die „Gemeinwohl-Ökonomie“ ist ein alternatives Wirtschaftsmodell und bietet Antworten auf Fragen und Krisen der Gegenwart.
Freitag, 16. April 2021 18:00 - Sonntag, 18. April 2021 14:00
Wie stehen die Chancen, dass die europäische Asylpolitik künftig menschenrechtskonformer gestaltet wird? Welche alten oder neuen asylpolitischen Vorhaben sollen realisiert werden? ...
Samstag, 17. April 2021 9:00 - 16:00
Frühjahrs-Wildkräuter entdecken (mit Kräuterspaziergang)
In Zeiten, als es noch keine Kühlschränke gab, bildeten Wildkräuter, wie z. B. Brennnessel oder Scharbockskraut, die erste vitaminreiche Nahrung nach einem oft entbehrungsreichen Winter.
Samstag, 17. April 2021 10:00 - 15:00
Verbindungen. Verflechtungen. Nachwirkungen.
Sie mögen Stadtrundgänge, setzen sich gerne mit historischen Orten und Quellen auseinander und wollen mehr über die Kolonialzeit in Aachen erfahren? ...
Mittwoch, 21. April 2021 10:45 - 18:00
9. Kurstag
Was uns und den Kindern noch auf der Seele brennt Offene Themenabsprache mit den Teilnehmern/innen des Kurses
Montag, 10. Mai 2021 15:30 - 18:00
Einladung zu einem Schnuppernachmittag / Vorstellung des Kurses
Der Qualifikationskurs richtet sich – sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind – ausschließlich an Lehrkräfte mit einer Anstellung an Grundschulen im Bistum Aachen, an deren Schulen ...
Freitag, 21. Mai 2021 19:00 - 21:00
Anlässlich der Woche für das Leben 2021 führt der Arbeitskreis Hospiz des Bistums Aachen eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen durch.
Freitag, 28. Mai 2021 17:00 - Sonntag, 30. Mai 2021 14:00
Wir lesen ausgewählte Kapitel über den Propheten Samuel auf Hebräisch, mit vertrauten und mit weniger bekannten, aber literarisch wie theologisch interessanten Erzählungen, beginnend mit Samuels ...