Zum Inhalt springen

Die Bischöflichen Schulen

Das Bistum Aachen ist Schulträger Bischöflicher Schulen verschiedener Schulformen vom Niederrhein bis in die Eifel:

  • Grundschule - Krefeld
  • Förderschule - Aachen
  • Realschulen - Düren, Monschau, Schleiden
  • Gesamtschule - Krefeld
  • Gymnasien - Aachen, Düren, Eschweiler, Geilenkirchen, Mönchengladbach, Schleiden, Viersen
  • Berufskolleg - Mönchengladbach

Grundschule

Bischöfliche Maria-Montessori-Grundschule

Bischöfliche Maria-Montessori-Grundschule

Bischöfliche Maria-Montessori-Grundschule

Integration körperbehinderter Kinder

Minkweg 28 - 30
47803 Krefeld

In der Montessori-Pädagogik wird das Kind mit all seinem Reichtum, seiner Kraft und seiner Vielschichtigkeit betrachtet.

Der Kern unserer schulischen Arbeit ist die Freiarbeit in jahrgangsgemischten Klassen. Sie ist Voraussetzung, um ein freies, selbstständiges Lernen zu ermöglichen.

In unserer Schule werden auch Kinder mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung beschult. Sie werden gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung zielgleich unterrichtet.

Dieser Kern des Inklusionsbegriffs entspringt dem christlichen Menschenbild.

Schulleiterin: Frau Rektorin i.K. Antonia Thies-Michael

Förderschule

Bischöfliche Marienschule

Bischöfliche Marienschule

Bischöfliche Marienschule

Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Trägerschaft des Bistums Aachen

Harscampstraße 45
52062 Aachen

Die Leitidee „Keiner fällt durchs Netz“ prägt die alltägliche Arbeit des Teams mit den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und allen am Erziehungsprozess beteiligten Fachkräften. Neben der Beschulung im Stammhaus werden die Schüler in verschiedenen Projektstellen in Kooperation mit Jugendhilfeträgern gefördert und beschult.

Schulleiterin: Frau Sonderschulrektorin i.K. Daniela Lang

Realschulen

Bischöfliche St. Angela-Schule, Gymnasium und Realschule

Bischöfliche St. Angela-Schule, Gymnasium und Realschule

Bischöfliche St. Angela-Schule, Gymnasium und Realschule

Gymnasium und Realschule mit paralleler Monoedukation

Bismarckstr. 24
52351 Düren

Zum 1. August 2018 hat das Bistum Aachen die Trägerschaft der St. Angela-Schule in Düren übernommen.

Die Bischöfliche St. Angela-Schule ist eine Bündelschule bestehend aus einem Gymnasium und einer Realschule unter einem Dach.

Das zum Schuljahr 2018/19 eingeführte pädagogische Konzept der parallelen Monoedukation ist davon geprägt, dass Jungen und Mädchen in unterschiedlichen Klassen unterrichtet werden. Auf diese Weise wird die jahrhundertealte Mädchenbildung in Düren gestärkt und weiter profiliert und zugleich ein katholisches Bildungsangebot für Jungen eröffnet.

Schulleiter: Herr OStD i. K. Olaf Windeln

Bischöfliche Mädchenrealschule St. Ursula

Bischöfliche Mädchenrealschule St. Ursula

Bischöfliche Mädchenrealschule St. Ursula

Realschule für Mädchen

Burgau 5
52156 Monschau

Die Bischöfliche Mädchenrealschule St. Ursula ist eine traditionsreiche Schule in der Nordeifel, die jungen Mädchen eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung anbietet. Wir eröffnen unseren Schülerinnen ein breites Spektrum berufskundlicher Vorbereitungen und ergänzen unseren Unterricht um eine Reihe von freiwilligen Angeboten. Dazu zählt auch unser nachmittägliches Silentium, das in vielfältigen Aktivitäten Schule als Lebensraum erfahrbar macht.

Schulleiterin: Frau Realschulrektorin i.K. Sabine Pulsmeier

Bischöfliche Clara-Fey-Schule, Gymnasium und Realschule

Bischöfliche Clara-Fey-Schule, Gymnasium und Realschule

Bischöfliche Clara-Fey-Schule, Gymnasium und Realschule

Gymnasium und Realschule

Malmedyer Straße 2
53937 Schleiden

Die Bischöfliche Clara-Fey-Schule, gelegen inmitten der Eifel, bieten Kindern und Jugendlichen eine an christlichen Werten orientierte Erziehung und eine den staatlichen Richtlinien entsprechende breitgefächerte fachliche Bildung an. Größe und moderne Ausstattung ermöglichen ein vielfältiges unterrichtliches und außerunterrichtliches Angebot, das durch zahlreiche Gütesiegel, Zertifikate und Kooperationen eindrucksvoll belegt wird.

Seit dem Schuljahr 2017/18 wird das Bischöfliche Clara-Fey-Gymnasium durch einen Realschulzweig ergänzt.

Schulleiterin: Frau OStD' i.K. Roswitha Schütt-Gerhards

Gesamtschule

Bischöfliche Maria-Montessori-Gesamtschule Krefeld

Bischöfliche Maria-Montessori-Gesamtschule Krefeld

Bischöfliche Maria-Montessori-Gesamtschule Krefeld

Minkweg 26
47803 Krefeld

Vierzügige integrierte und differenzierte Gesamtschule für Jungen und Mädchen in Halbtagsform. Montessori-Freiarbeit in den Klasse 5 – 8 und am wöchentlichen Projekttag in den Klasse 9 und 10. Europaschule NRW, bilingualer Unterricht in Englisch in den Fächern Erdkunde, Geschichte, Politik und während der Freiarbeit in den Klassen 7 – 10, Partnerschulen in Frankreich und Israel. Zielgleiches gemeinsames Lernen körperbehinderten, hörbehinderter und nicht behinderter Schülerinnen und Schüler.

Schulleiter: Frau LGeD' i.K. Gabriele Vogt

Gymnasien

Bischöfliches Albertus-Magnus-Gymnasium

Bischöfliches Albertus-Magnus-Gymnasium

Bischöfliches Albertus-Magnus-Gymnasium

Tagesheimschule des Bistums Aachen

Brandenburger Str. 7
41751 Viersen-Dülken

Gemeinsam lernen, leben und gestalten. – Dieser Leitgedanke charakterisiert unsere Schule, die für die gesamte Schulgemeinde ein Zuhause für den Tag sein möchte. An unserem Gymnasium stehen daher neben einer zukunftsorientierten Wissensbildung die Werte des christlichen Miteinanders, der sozialen Verantwortung sowie einer gelebten Gemeinschaft im Mittelpunkt.

Schulleiterin: Frau OStD' i. K. Ursula Deggerich

Bischöfliche Marienschule

Bischöfliche Marienschule

Bischöfliche Bischöfliche Marienschule

Gymnasium für Mädchen und Jungen

Viersener Straße 209
41063 Mönchengladbach

Schulmotto: „Miteinander lernen – füreinander da sein - christliche Werte leben“

Die Bischöfliche Marienschule Mönchengladbach setzt in allen Jahrgangsstufen die Erziehung zu sozialer Verantwortung auf der Basis christlicher Werte um, beispielsweise

  • …im Engagement für sozial schwächere Gruppen 
  • …beim Übernehmen von Mitverantwortung 
  • …bei der Erleichterung des Übergangs - Klasse 5: KLAWIR „Klasse sind wir“; Oberstufe: Projekt „Friends“.

Kennzeichnend sind neben der religiösen Erziehung und dem sozialen Engagements die Schwerpunkte Musik und MINT.

Schulleiterin: Frau OStD' i.K. Birgit Janßen

Bischöfliches Gymnasium St. Ursula

Bischöfliches Gymnasium St. Ursula

Bischöfliches Gymnasium St. Ursula

Gymnasium für Mädchen und Jungen

Markt 1
52511 Geilenkirchen

Schule ist unser Leben: Natürlich ist Unterricht unser Kerngeschäft, doch bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern auch einen Lebensraum, in dem sie ihre Talente und Begabungen über den Unterricht hinaus entfalten können. Unser Angebot ist vielfältig: Musik und Kultur, Sprachen, Geistes- und Naturwissenschaften und natürlich Sport. Soziales und kirchliches Engagement bereichern das Leben und die Arbeit an unserer Schule.

Schulleiter: Herr OStD i.K. Jürgen Pallaske

Bischöfliche Liebfrauenschule

Bischöfliche Liebfrauenschule

Bischöfliche Liebfrauenschule

staatl. anerkanntes privates Gymnasium des Bistums Aachen der Sekundarstufen I und II

Liebfrauenstraße 30
52249 Eschweiler

Die Schule ist geprägt durch eine familiäre und christliche Atmosphäre. Moderne Räume und eine zeitgemäße Medienausstattung schaffen die Voraussetzungen für effizientes Lernen im HalbtagPLUS, bei dem neben verpflichtendem Unterricht am Vormittag die Wahlmöglichkeit zwischen Silentium, individueller Förderung und AGs am Nachmittag besteht.

Schulleiterin: Frau OStd' i.K. Anja Groth

Bischöfliche St. Angela-Schule, Gymnasium und Realschule

Bischöfliche St. Angela-Schule, Gymnasium und Realschule

Bischöfliche St. Angela-Schule, Gymnasium und Realschule

Gymnasium und Realschule mit paralleler Monoedukation

Bismarckstr. 24
52351 Düren

Zum 1. August 2018 hat das Bistum Aachen die Trägerschaft der St. Angela-Schule in Düren übernommen.

Die Bischöfliche St. Angela-Schule ist eine Bündelschule bestehend aus einem Gymnasium und einer Realschule unter einem Dach.

Das zum Schuljahr 2018/19 eingeführte pädagogische Konzept der parallelen Monoedukation ist davon geprägt, dass Jungen und Mädchen in unterschiedlichen Klassen unterrichtet werden. Auf diese Weise wird die jahrhundertealte Mädchenbildung in Düren gestärkt und weiter profiliert und zugleich ein katholisches Bildungsangebot für Jungen eröffnet.

Schulleiter: Herr OStD i. K. Olaf Windeln

Bischöfliches Pius-Gymnasium

Bischöfliches Pius-Gymnasium

Bischöfliches Pius-Gymnasium

Gymnasium für Jungen und Mädchen

Eupener Straße 158
52066 Aachen

Am Pius-Gymnasium wollen wir Schülerinnen und Schülern zu Urteils- und Studierfähigkeit verhelfen. Wir wollen christliche Werte vermitteln und die Botschaft des Evangeliums verkünden als ein Angebot, das in Freiheit angenommen werden kann. Wir pflegen ein partnerschaftliches Miteinander von Eltern, Schülern und Lehrern, die Verbindung von gymnasialem Leistungsanspruch, individueller Förderung und einer menschlichen Atmosphäre.

Wir legen auf den sprachlichen Bereich ebenso Wert wie auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen und die Gesellschaftswissenschaften.

Schulleiter: Herr OStD i. K. Ulrich Brassel

Bischöfliche Clara-Fey-Schule, Gymnasium und Realschule

Bischöfliche Clara-Fey-Schule, Gymnasium und Realschule

Bischöfliche Clara-Fey-Schule, Gymnasium und Realschule

Gymnasium und Realschule

Malmedyer Straße 2
53937 Schleiden

Die Bischöfliche Clara-Fey-Schule, gelegen inmitten der Eifel, bieten Kindern und Jugendlichen eine an christlichen Werten orientierte Erziehung und eine den staatlichen Richtlinien entsprechende breitgefächerte fachliche Bildung an. Größe und moderne Ausstattung ermöglichen ein vielfältiges unterrichtliches und außerunterrichtliches Angebot, das durch zahlreiche Gütesiegel, Zertifikate und Kooperationen eindrucksvoll belegt wird.

Seit dem Schuljahr 2017/18 wird das Bischöfliche Clara-Fey-Gymnasium durch einen Realschulzweig ergänzt.

Schulleiterin: Frau OStD' i.K. Roswitha Schütt-Gerhards

Berufskolleg

Bischöfliche Liebfrauenschule

Bischöfliche Liebfrauenschule

Bischöfliche Liebfrauenschule

Berufskolleg mit Ausbildungsschwerpunkt für Berufe und Studiengänge im Bereich Erziehung, Gesundheit und Soziales

Bettrather Str. 20
41061 Mönchengladbach

Bildungsangebot/ Abschlüsse: Berufliches Gymnasium für Gesundheit/ Erziehung und Soziales: Allgemeinen Hochschulreife mit beruflichen Kenntnissen; Fachschule für Sozialpädagogik: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in mit Fachhochschulreife; Fachschule für Heilerziehungspflege: Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in mit Fachhochschulreife; Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen: Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in bzw. Sozialassistent/in mit Fachoberschulreife; Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen, Jg. 11/12: Fachhochschulreife mit beruflichen Kenntnissen

Schulleiterin: Frau OStD' i.K. Dr. Ulrike Thies

Carsten Gier

Ansprechpartner

Carsten Gier

Abteilungsleiter
Manuel Verhufen

Manuel Verhufen

Schulrat i.K. für Katholische Schulen in freier Trägerschaft / Bischöfliche Schulen
Claudia  Schlösser

Claudia Schlösser

Schulrätin i.K. für Katholische Schulen in freier Trägerschaft / Bischöfliche Schulen
Laura Schmidt

Laura Schmidt

Schulrätin i.K. für Katholische Schulen in freier Trägerschaft / Bischöfliche Schulen