Kath. Pfarrkirche St. Peter Titz-Müntz,
Raiffeisenstraße 33
52445 Titz-Müntz
Kath. Pfarrkirche St. Peter Titz-Müntz,
Raiffeisenstraße 33
52445 Titz-Müntz
Hermann Schroeder, einer profiliertesten Vertreter der katholischen Kirchenmusik des 20. Jahrhunderts, verbindet in seinem Werk kontrapunktische Strenge mit expressiver Frische und liturgischer Tiefe. Seine leider viel zu selten aufgeführten Orgelstücke bieten dem Hörer eine reiche Palette an Farben, Formen und Emotionen – geistvoll, ernst und zugleich von innerer Leuchtkraft erfüllt.
Dieses Konzert lädt dazu ein, die selten gehörte Werke Hermann Schroeders zu entdecken – mit der kompletten Aufführung der "Marianischen Antiphonen" Schroeders von 1953 als besonderen Höhepunkt. Gespielt werden des Weiteren auch marianische Werke von J. S. Bach, P. Hofhaimer und A. Self.
Seien Sie also herzlich eingeladen zu dieser marianischen Klangreise unter besonderer Berücksichtigung des kirchenmusikalischen Schaffens Hermann Schroeders.
Der Eintritt ist frei.
Um Spenden zur Unterstützung der Arbeit der Hermann-Schroeder-Gesellschaft bitten wir freundlichst.
In unseren Konzerten am 27.07.25 in St. Peter Müntz und am 16.08.25 in St. Martinus Linnich um jeweils 18:00 Uhr spielen KMD Andreas Cavelius und Philipp Tsiakiris Orgelwerke von der Klassik bis zur heutigen Zeit, die den Heiligen Geist in den Mittelpunkt rücken. Lernen Sie Stücke kennen, die das Feuer und den Sturm des Schöpfergeistes heraufbeschwören und Werke, die sein leises Flüstern in der Ferne erahnen lassen. Gespielt werden unter anderem Werke von J. G. Rheinberger und O. Messiaen, sowie die Uraufführung einer fünfsätzigen Pfingstmesse des englischen Komponisten Adrian Self.
Seien Sie also herzlich eingeladen dieser aufbrausenden Klangreise zusammen mit dem Heiligen Geist beizuwohnen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Durchführung weiterer Konzerte bitten wir freundlichst.