Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
Kinderchortag schlägt eine Brücke zwischen den Heiligtumsfahrten
30. Mai 2023
Mönchengladbach. 400 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bistum kommen Samstag, 3. Juni, nach Mönchengladbach zum diözesanen Kinderchortag. „Das ist immer für alle Beteiligten ein Highlight, besonders jetzt nach Corona“, freut sich Professor Michael Hoppe, Fachbereichsleiter für Kirchenmusik im Bistum Aachen, auf diesen besonderen Tag. Die Kinder erwartet ein buntes Programm mit verschiedenen Workshops unter anderem zu den Themen Schatzsuche, Trommeln oder ‚Sing and Dance‘. Das Finale ist der gemeinsame Gottesdienst mit Bischof Helmut Dieser, begleitet von einer Big Band.
Mehr
Andreas Hahne und Marco Stephan Lennartz zum Priester geweiht
30. Mai 2023
Aachen. - Bischof Dr. Helmut Dieser hat Andreas Hahne und Marco Stephan Lennartz am Samstag, 27. Mai, im Aachener Dom von zu Priestern geweiht. Marco Lennartz wird als Kaplan in St. Dionysius in der GdG (Gemeinschaft der Gemeinden) Krefeld-Mitte seinen Dienst tun, Andreas Hahne in St. Remigius in der GdG Viersen.
Mehr
Touristengottesdienste sind seit 60 Jahren eine feste Institution. - Im Schnitt sind 350 Menschen mit dabei. - Bis zum 17. September findet an jedem Sonn- und Feiertag um 11 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst statt.
:
Die Saison in Schwammenauel ist wieder gestartet
16. Mai 2023
Eifel, – Angefangen hat alles am 23. Mai 1963. Ein einfacher Tapeziertisch fungierte als Altar, die Lautsprecher waren über eine Autobatterie betrieben. Rund 35 Menschen kamen zum ersten Gottesdienst. Mittlerweile, ganze 60 Jahre später, besuchen im Schnitt 350 Menschen die Open-Air-Gottesdienste. Organisiert werden die Touristengottesdienste in Schwammenauel seit jeher von einem Team engagierter Ehrenamtlicher. Nun ist die Saison wieder gestartet, sie dauert bis zum 17. September. In dieser Zeit findet an jedem Sonn- und Feiertag jeweils um 11 Uhr ein Gottesdienst auf dem oberen Parkplatz der Rurtalsperre in Heimbach statt. Für Touristen und Camper, die ihren Urlaub in der Nordeifel verbrachten, waren die Gottesdienste unter freiem Himmel gedacht. Mittlerweile nutzen auch zahlreiche Gläubige aus den umliegenden Gemeinden das Angebot rege.
Mehr
Bischof Helmut Dieser begrüßt Karlspreis-Verleihung an Wolodymyr Selenskyj
14. Mai 2023
Aachen, 14. Mai 2023 - Der Bischof von Aachen, Dr. Helmut Dieser, hat die Verleihung des Internationalen Karlspreises der Stadt Aachen an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk ausdrücklich begrüßt. „Die Ukraine verteidigt die europäische Zivilisationsordnung gegen den Überfall des russischen Regimes und gegen dessen imperialistische Ideologie, mit der die Propaganda des Regimes den Angriffskrieg begründen will“, erklärte Dieser in seiner Predigt beim Pontifikalamt im Aachener Dom aus Anlass der Karlspreis-Verleihung.
Mehr
Nachfolge für die zum 31. Juli scheidende Schulleiterin ist gefunden - Geist und Tradition der Mädchenrealschule in der besonderen Situation der anstehenden Schließung soll bewahrt werden - Veränderung bewusst gestaltet
:
Sabine Pulsmeier wird neue Schulleiterin der Bischöflichen Mädchenrealschule St. Ursula Monschau
11. Mai 2023
Monschau. Sabine Pulsmeier wird zum 1. August neue Leiterin der Bischöflichen Mädchenrealschule St. Ursula in Monschau. Sie übernimmt diese Aufgabe in einer besonders herausfordernden Zeit: „Ich bin glücklich über die neuen Herausforderungen, die auf mich zukommen werden, über die Verantwortung, die ich gerne übernehme und über die Gestaltungsmöglichkeiten, die sich mir an der Bischöflichen Mädchenrealschule St. Ursula Monschau bieten“, sagt die engagierte Pädagogin.
Mehr
Schutz und Interessen der Betroffenen sind vorrangig - Einbindung von Betroffenenrat, Aufarbeitungskommission und Beraterstab - Systematik soll bis Herbst vorliegen
:
Bistum Aachen plant öffentliche Nennung von Tätern
8. Mai 2023
Aachen, 8. Mai 2023. Der Nennung von Tätern und Beschuldigten kommt im Zuge der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt eine ganz besondere Bedeutung zu. Nach intensiver Beratung mit dem Ständigen Beraterstab hat das Bistum Aachen entschieden, die Namen von Tätern sexualisierter Gewalt öffentlich zu nennen. Als Täter gelten diejenigen, die entweder verurteilt wurden oder nach Überzeugung der Kirche im Bistum Aachen Täter waren oder sind. Damit sollen bislang noch unbekannte Betroffene aufgerufen werden, sich zu melden. „Betroffene müssen sich anvertrauen können und dürfen keine neuen Ohnmachtserfahrungen machen“, betont Bischof Dr. Helmut Dieser. „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit.“
Mehr
Starker Anker – Kunstaktion als Zeichen der Solidarität
5. Mai 2023
Eschweiler. Halt und Hilfe geben – das ist das Ziel der Arbeitsloseninitiativen, die das Bistum Aachen seit vielen Jahren mit dem Solidaritätsfonds unterstützt. Monika von Bernuth, Leiterin der Kreativprojekte im Rheinischen Arbeiterverein, hat das Motiv aufgegriffen und mit den Teilnehmenden aus der Kreativwerkstatt Spectrum einen Anker geschaffen: Fünf Meter lang und hunderte Kilo schwer ist das Kunstobjekt. Innerhalb von sechs Wochen ist das Werk aus zusammengeleimten Dachsparren entstanden. Mit viel Begeisterung verzierten die Beschäftigten die geschliffene Holzfläche mit Ornamenten und Mustern.
Mehr
Bischof Dieser besucht Sozialprojekt AHA 100 in Aachen-Haaren - Das Bistum Aachen ruft zu Spenden für den Solidaritätsfonds zur Unterstützung erwerbsloser oder von Arbeitslosigkeit bedrohter Jugendliche und Erwachsene auf. Solidaritätskollekte am 6. und 7. Mai. - Solidaritätsfonds unterstützt 37 Projekte und Initiativen erreicht damit mehr als 5.000 Menschen.
:
Das Bistum Aachen unterstützt Arbeitsloseninitiativen
3. Mai 2023
Aachen. Das Bistum Aachen ruft zu Spenden für den Solidaritätsfonds zur Unterstützung von arbeitslosen Menschen auf. Die Solidaritätskollekte unter dem Motto „HALT & HILFE – Damit jeder Mensch von seiner Arbeit leben kann“ findet am 6. und 7. Mai in allen Gottesdiensten des Bistums statt.
Mehr
Dorothee Jöris-Simon und Reinhard Becker begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg - Mehrere hundert Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten im Bistum Aachen Menschen an der Schwelle zum Tod: in Krankenhäusern, Hospizen, Einrichtungen der Altenpflege oder im Palliativdienst - Handreichung: Sterbesegen für das Bistum Aachen erschienen
:
„Jedes Sterben lehrt mich das Leben“
27. Apr. 2023
Aachen. Dorothee Jöris-Simon und Reinhard Becker begleiten Menschen beim Sterben. Gemeindereferentin Dorothee Jöris-Simon (61 Jahre) als Krankenhausseelsorgerin im Luisenhospital in Aachen, Reinhard Becker (61 Jahre) als ehrenamtlicher Mitarbeiter des ambulanten Hospizdienstes der Caritas. Darüber hinaus begleiten im Bistum Aachen viele hundert ehren- und hauptamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger Menschen an der Schwelle zum Tod: neben Krankenhausseelsorgern – davon sind weit über 50 hauptamtlich tätig – in Hospizen, Einrichtungen der Altenpflege oder Palliativdiensten.
Mehr
Ausstellung „...noch bist du da“ des Künstlers Uwe Appold im Columbarium St. Donatus - Vielfältiges Rahmenprogramm bis zum 6. Mai
:
Räume schaffen für den Dialog über Abschied und Sterben
18. Apr. 2023
Aachen. Abschied und Sterben sind für viele Menschen immer noch Tabu-Themen. Dabei gehören sie unweigerlich zum Leben dazu. Oft fehlen aber auch Räume, um über den Tod zu sprechen. Im Zeitraum vom 21. April bis zum 14. Mai werden im Columbarium St. Donatus in Brand die Bilder des Zyklus "...noch bist du da" von Uwe Appold ausgestellt.
Mehr
Abschnitte eines Lebens: Taufe, Allgegenwart, Auferstehung
6. Apr. 2023
Aachen – Die Kunst-Installation im Hochaltar der Citykirche Aachen ist vollendet und das letzte Bild enthüllt: Das Tondo (Rundbild) in 13 Metern Höhe zeigt die Auferstehung, den Sieg des Lebens über den Tod, der an Ostern gefeiert wird. „Auferstehung“ ist das dritte Werk des Künstlers Uwe Appold, der unter dem Titel „Lebenskleider“ zur Heiligtumsfahrt 2023 den Hochaltar in der Citykirche neu gestaltet und seit 2021 jedes Jahr ein Bild enthüllt hat.
Mehr
Nächster Termin am Sonntag, 16. April 2023, 14 – 18 Uhr
:
Spirituell begleitete Wanderung auf dem Schöpfungspfad
5. Apr. 2023
Eifel, – Der Arbeitskreis „Spiritualität“ im Ökumenischen Netzwerk „Kirche im Nationalpark Eifel“ bietet unter dem Motto „Dem Leben auf der Spur“ spirituell begleitete Wanderungen auf dem Schöpfungspfad an.
Mehr
Bischöfliche Schulen sind weiterhin beliebt bei Eltern und Kindern
3. Apr. 2023
Aachen. Bei Eltern und Kindern sehr beliebt bleiben die Bischöflichen Schulen des Bistums Aachen. Insgesamt mehr als 1100 Mädchen und Jungen haben sich für das Schuljahr 2023/24 an elf Bischöflichen Schulen beworben. Damit bleiben die Anmeldezahlen konstant auf hohem Niveau.
Mehr
Chrisam-Messe mit Bischof Dr. Helmut Dieser am Dienstag, 4. April, um 10 Uhr im Hohen Dom zu Aachen - Mehr als 100 Ministrantinnen und Ministranten erleben einen Aktionstag
:
Weihe der Heiligen Öle im Aachener Dom
31. März 2023
Aachen. Mehr als 100 Ministranten aus dem gesamten Bistum Aachen haben sich angemeldet: Gemeinsam mit ihnen sowie mit Priestern und Diakonen wird Bischof Dr. Helmut Dieser das Pontifikalamt zur Weihe der Heiligen Öle (Chrisam-Messe) feiern. Gemeinsam mit allen Ministrantinnen und Ministranten wird der Aachener Bischof in den Dom einziehen. Die Prozession startet um 9.45 Uhr ab dem Pfarrheim St. Foillan. In der Chrisammesse weiht der Bischof die heiligen Öle, die im Laufe des Jahres in den Gemeinden verwendet werden. Das Chrisam ist das erste und wichtigste Öl. Christen werden bei ihrer Taufe und Firmung mit Chrisam gesalbt.
Mehr
Schule im Geiste Montessoris bewahren und zukunftsfähig weiterentwickeln - Bildungsgerechtigkeit durch Inklusion - Einrichtung des Offenen Ganztags
:
Antonia Thies-Michael übernimmt Leitung der Bischöflichen Maria-Montessori-Grundschule in Krefeld
30. März 2023
Krefeld. Antonia Thies-Michael wird neue Schulleiterin der Bischöflichen Maria-Montessori-Grundschule in Krefeld. Carsten Gier, Leiter der Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat, freut sich, dass die gebürtige Mönchengladbacherin nun das Ruder der Schule fest in die Hand nimmt: „Mit Antonia Thies-Michael übernimmt eine erfahrene und kompetente Kollegin die Leitung der Schule, die aus einem weitreichenden Erfahrungsschatz sowohl aus dem Bereich der Montessori-Pädagogik als auch aus der Lehrerausbildung schöpfen kann. So ist auch zukünftig die profilierte Weiterentwicklung der Grundschule sicher.“
Mehr
Kirchen in NRW grüßen Musliminnen und Muslime zum Ramadan
:
Christentum und Islam: Hoffnung als gemeinsame Botschaft
23. März 2023
Aachen. Zum muslimischen Fastenmonat Ramadan (23. März bis 20. April 2023) wenden sich die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit einer gemeinsamen Grußbotschaft an Musliminnen und Muslime.
Mehr
Es wird live gekocht und gebacken am Samstag, 25. März, ab 8.30 Uhr - Bischof Dr. Helmut Dieser und der Dürener Bürgermeister Frank Peter Ullrich unterstützen die Aktion und verteilen Essen - Erlös kommt der Dürener Tafel zugute
:
Himmlisch lecker: Rezepte aus der Bibel auf dem Wochenmarkt
22. März 2023
Düren. Unter dem Motto „Alte Botschaft – neues Kleid. Die Bibel mit allen Sinnen neu entdecken“ laden die drei Dürener Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) St. Lukas, St. Elisabeth und St. Franziskus bis Ostermontag, 10. April 2023, ein, einen ganz neuen Blick auf die Bibel zu werfen: mal künstlerisch, mal kulinarisch, mal sportlich und immer sinnstiftend. Doch was haben Menschen zur Zeit der Bibel eigentlich gegessen? Und, wie wurde überhaupt gekocht? Welche Zutaten wurden benutzt? Ob das letzte Abendmahl, die verbotene Frucht im Paradies oder Jakobs Linsensuppe – immer wieder geht es in der Bibel auch ums Essen.
Mehr
Verleihung der Missio Canonica im Aachener Dom - Bischof Dr. Helmut Dieser hebt Bedeutung des Schulfaches Religion hervor
:
35 Religionslehrerinnen und -lehrer erhalten ihre kirchliche Beauftragung
21. März 2023
Aachen. 35 Religionslehrerinnen und -lehrer haben im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Aachener Dom die kirchliche Beauftragung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes erhalten. Bischof Dr. Helmut Dieser hob in seiner Predigt die Bedeutung des Schulfaches Religion hervor: Der Religionsunterricht ermutigt Kinder und Jugendliche, die großen Fragen des Lebens zu stellen. Er macht vertraut mit Ausdrucksformen des Glaubens und fördert dadurch die Ausdrucksfähigkeit. Er lädt ein zur Begegnung und fördert das Verständnis für Menschen anderer Konfessionen, Religionen und Kulturen. „All diese Aufgabenstellungen sind in einer pluralen und säkularen Gesellschaft hoch aktuell. Und ich freue mich sehr, dass Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit Ihrer Kreativität, mit Ihrer Menschenliebe und Ihrem Glauben dem Schulfach Religion diese Bedeutung und diese Wertfülle verleihen wollen und können“, sagte der Aachener Bischof.
Mehr
Navid Kermani über die Schönheit des Glaubens und die Verbundenheit der großen Weltreligionen - Lesung mit dem renommierten Schriftsteller am Mittwoch, 15. März, 20 Uhr, Aula des Burgau-Gymnasiums, Karl-Arnold-Straße 5 in Düren - Ein Höhepunkt von „Alte Botschaft – neues Kleid. Die Bibel mit allen Sinnen neu entdecken“
:
„Wirklichkeit besteht nicht nur aus dem Hier und Jetzt“
9. März 2023
Düren. Unter dem Motto „Alte Botschaft – neues Kleid. Die Bibel mit allen Sinnen neu entdecken“ laden die drei Dürener Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) St. Lukas, St. Elisabeth und St. Franziskus bis Ostermontag, 10. April 2023, ein, einen ganz neuen Blick auf die Bibel zu werfen: mal künstlerisch, mal kulinarisch, mal sportlich und immer sinnstiftend. Christentum, Judentum und Islam – die drei großen Weltreligionen haben vieles gemeinsam, ebenso ihre großen Schriften: Bibel, Thora und Koran. Zu Gast in Düren ist deswegen auch Navid Kermani. Der Schriftsteller, Publizist und habilitierte Orientalist liest am Mittwoch, 15. März, um 20 Uhr in der Aula des Burgau-Gymnasiums, Karl-Arnold-Straße 5 in Düren aus seinem Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott“. Navid Kermani ist mit zahlreichen renommierten Kultur- und Literaturpreisen ausgezeichnet. 2015 hat er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Im Interview erzählt er, welche Gemeinsamkeiten es zwischen Islam und Christentum gibt. Und wie in der heutigen Zeit über den Glauben gesprochen werden kann.
Mehr
Bischof Dieser: Versuchungen im Hinblick auf den Synodalen Weg ernst nehmen und bestehen
:
„Gott führt die ganze Kirche“
26. Feb. 2023
Aachen - Der Bischof von Aachen, Dr. Helmut Dieser, warnt vor „Versuchungen“, die sich zurzeit im Ringen um den Synodalen Weg in Deutschland und die dort behandelten Themen mitten in der Kirche „sehr schmerzhaft und anstrengend abspielen“. „Alle, die im Synodalen Weg darum ringen, müssen diese Versuchungen ernst nehmen und bestehen, sowohl diejenigen, die unbedingt Reformen und Veränderungen durchführen wollen, als auch diejenigen, die mahnen und bremsen und Veränderungen verhindern wollen“, mahnt Dieser in seinem Hirtenbrief zur Fastenzeit 2023.
Mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden