Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
Strafbefehl gegen Weihbischof Dr. Johannes Bündgens rechtskräftig
5. Okt. 2022
Aachen, - Weihbischof Dr. Johannes Bündgens steht seit Dezember 2019 wegen Veruntreuung von Geldern im Fokus der Öffentlichkeit. Seitdem lässt er all seine Ämter ruhen und zelebriert auch keine öffentlichen Gottesdienste im Bistum Aachen. Am 13. Juli 2021 wurde er vom Amtsgericht Kerpen wegen Veruntreuung von 128.000 Euro zu neun Monaten Haft auf Bewährung und 5.000 Euro Geldstrafe verurteilt.
Mehr
Gemeinsames Zeichen des Friedens in Kriegszeiten setzen
23. Sept. 2022
Aachen, - Die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen haben auch in diesem Jahr ein gemeinsames Grußwort an die jüdischen Gemeinden zum Neujahrsfest Rosch HaSchana gesendet. Darin wünschen sie den jüdischen Gläubigen: „Schana tova umetukka, ein segensreiches neues Jahr 5783“.
Mehr
Aktion Dreikönigssingen auch im zweiten Corona-Winter erfolgreich - Sternsinger sammeln trotz Einschränkungen bundesweit 38,6 Millionen Euro
:
Sternsinger im Bistum Aachen sammeln 1,2 Millionen Euro
20. Sept. 2022
Aachen/Düsseldorf. Die Sternsinger haben trotz der Einschränkungen im zweiten Corona-Winter ein beeindruckendes Sammelergebnis erzielt. 38,6 Millionen Euro (exakt: 38.564.215,71 Euro) kamen bei der 64. Aktion Dreikönigssingen zusammen. In vielen der 8.423 Gemeinden und Gruppen nutzten die Mädchen und Jungen zum Jahresbeginn 2022 alternative Aktionsformen, um kontaktlos den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für Gleichaltrige in aller Welt zu sammeln. Seit dem Start der Aktion 1959 kamen damit insgesamt rund 1,27 Milliarden Euro zusammen. Mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa konnten damit seit Beginn der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder unterstützt werden.
Mehr
Sie tritt zum 1. November die Nachfolge von Dr. Christiane Bongartz an - Bischöfliche Akademie als Netzwerkpartnerin für die Bildung in der Region weiterentwickeln
:
Bischöfliche Akademie: Dr. Angela Reinders wird neue Direktorin
13. Sept. 2022
Aachen, - Dr. Angela Reinders wird neue Direktorin der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Sie tritt zum 1. November 2022 die Nachfolge von Dr. Christiane Bongartz an, die zu Beginn diesen Monats als Programmbereichsleiterin an die Volkshochschule Aachen gewechselt ist. Derzeit ist Angela Reinders Leiterin der Abteilung Personalentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat.
Mehr
Grenzüberschreitend: 93.433 Seiten Akten von Eupen, Malmedy und St. Vith digitalisiert
2. Sept. 2022
Aachen, - Was für eine Zahl: 93.433 Seiten! So groß ist der Bestand „GvO-E“, in dem die Ortsakten aus den belgischen Gebieten um Eupen, Malmedy und St. Vith zusammengefasst sind. Er enthält den in rund 100 Jahren der Zugehörigkeit zum Erzbistum Köln entstandenen Schriftverkehr zwischen den Pfarreien und der erzbischöflichen Behörde in Köln. Die insgesamt 396 Akten werden aufbewahrt im Diözesanarchiv des Bistums Aachen. Nach der Wiedererrichtung des Bistums hatte das Erzbistum Köln diese 1941 an den Aachener Bischof, der nach der Annexion des Gebietes dort Apostolischer Administrator war, übergeben. Mit finanzieller Unterstützung des Digitalprogramms „WissensWandel“ hat das Diözesanarchiv nun diese Ortsakten der seit 1920 belgischen Dekanate Eupen, Malmedy und St. Vith digitalisiert.
Mehr
Beauftragungsfeier am Freitag, 26. August, 18 Uhr im Aachener Dom mit Bischof Dr. Helmut Dieser - Birgit Grömping, Karin Witting, Pierre-Willy Ngeyitala, Melanie Thelen und Corinna Zens werden in Aachen, Mönchengladbach-Rheydt, Heinsberg, Düren und Alsdorf tätig sein.
:
„Einheit in Vielfalt – begeistert“: Fünf neue pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Bistum Aachen
29. Aug. 2022
Aachen, - Vier neue Pastoral- und Gemeindereferentinnen und ein Pastoralreferent sind am Freitag, 26. August, zu ihrem Dienst im Bistum Aachen beauftragt worden. Die Beauftragung erfolgte im Rahmen eines Pontifikalamtes mit Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser im Hohen Dom zu Aachen. Sie stand unter dem Motto „Einheit in Vielfalt – begeistert“.
Mehr
57 Religionslehrerinnen und -lehrer haben in diesem Jahr ihre Missio Canonica erhalten - Gottesdienst zur Verleihung im Aachener Dom mit Weihbischof Karl Borsch
:
Überzeugende Antworten auf die zentralen Fragen des Lebens
22. Aug. 2022
Aachen, - 39 Religionslehrerinnen und -lehrer haben jetzt im Aachener Dom die kirchliche Beauftragung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes (Missio Canonica) erhalten. Es war die zweite Verleihungsfeier in diesem Jahr, den Gottesdienst zelebrierte Weihbschof Karl Borsch. Insgesamt haben 57 Frauen und Männer in diesem Jahr ihre Missio Canonica erhalten.
Mehr
Männerwallfahrt am Sonntag, 28. August - 16 Kilometer Rundweg ab Birgelener Pützchen
:
„Lebe die Veränderung – siehe, ich mache alles neu“
22. Aug. 2022
Heinsberg, – „Lebe die Veränderung – siehe, ich mache alles neu“ lautet das Motto einer 16 Kilometer langen Männerwallfahrt durch das Wassenberger Land am Sonntag, 28. August. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz Birgelner Pützchen.
Mehr
Nächster Termin am Sonntag, 18. September, ab 14 Uhr
:
Spirituell begleitete Wanderung auf dem Schöpfungspfad
17. Aug. 2022
Eifel, – Der Arbeitskreis „Spiritualität“ im Ökumenischen Netzwerk „Kirche im Nationalpark Eifel“ bietet unter dem Motto „Dem Leben auf der Spur“ spirituell begleitete Wanderungen auf dem Schöpfungspfad an. Der nächste Termin findet am 18. September statt. Treffpunkt ist auf dem Wanderparkplatz Finkenauel in Simmerath-Erkensruhr, Hirschrott (GPS-Koordinaten: N 50° 33.755833 E 6° 21.604833).
Mehr
Hörbares Zeichen der Verbundenheit mit den Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe - Kirchengemeinden sind aufgerufen am Donnerstag, 14. Juli, das Angelus-Läuten am Abend zu verlängern, um die Gläubigen zum persönlichen Gebet für die Opfer der Flut einzuladen - Zahlreiche Gedenkgottesdienste im Bistum Aachen
:
Wider das Vergessen: Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe
8. Juli 2022
Aachen, 08. Juli 2022. Der 14. und 15. Juli 2021 werden langfristig und kollektiv im Bistum Aachen, anderen Regionen Westdeutschlands sowie in Rheinland-Pfalz im Gedächtnis bleiben. Mit unvorstellbarer Wucht hat die Flutkatastrophe in den Regionen Eifel, Aachen-Stadt und –Land, Heinsberg und Düren-Jülich Schäden ungeahnten Ausmaßes hinterlassen. Besonders stark betroffen waren sowohl die Region Eifel als auch die Städte Eschweiler und Stolberg. Einige Menschen haben ihr Leben, viele ihre Existenzgrundlage verloren.
Mehr
Mehrschichtiges Bild des kirchlichen Lebens in 2021 - Weniger Gottesdienstbesucher – Mehr Kirchenaustritte
:
Mehr Taufen und Trauungen im Bistum Aachen
27. Juni 2022
Aachen, 27. Juni. Das kirchliche Leben im Bistum Aachen ist nach gut zwei Corona-Jahren in einer neuen Normalität angekommen. Die Zahl der Taufen, Trauungen und Firmungen ist 2021 wieder gestiegen. Zurückhaltend zeigen sich die Gläubigen dagegen unverändert bei den Gottesdienstbesuchen.
Mehr
Friedensgottesdienst mit Bischof Dr. Helmut Dieser im Aachener Dom
:
„Widerstehen wir aller Propaganda, die uns den Hass bringen will!“
23. Juni 2022
Aachen, - „Russland hat die Ukraine überfallartig angegriffen und damit lastet die Verantwortung für diesen Krieg auf Russland mit unabsehbaren Folgen für die weitere politische Entwicklung ganzer Generationen. Und dieser Angriffskrieg ist ungerecht, mit nichts zu rechtfertigen, schon gar nicht mit einer schamlos verlogenenen Propaganda. Und die Brutalität, die Menschenverachtung und die Zerstörungen dieses Angriffskrieges, die den Menschen in der Ukraine angetan werden, sind überaus böse“, betont Bischof Dr. Helmut Dieser beim Gottesdienst mit Soldatinnen und Soldaten im Aachener Dom. Traditionell am Weltfriedenstag feiert der Aachener Bischof jedes Jahr einen Friedensgottesdienst mit Soldatinnen und Soldaten – in diesem Jahr unter anderen Vorzeichen. In Europa herrscht Krieg.
Mehr
Hochaltar der Citykirche Aachen wird zur Kunst-Installation. Zweites Bild des Künstlers Uwe Appold enthüllt.
:
Allgegenwart: Wenn das Licht die Dunkelheit verdrängt
10. Juni 2022
Aachen – In genau einem Jahr am 9. Juni 2023 findet die Erhebungsfeier im Aachener Dom statt. Mit ihr startet die Heiligtumsfahrt Aachen. Eine Enthüllung gibt es schon jetzt: das zweite von drei Bildern im Hochaltar der Citykirche. „Allgegenwart“ – so lautet der Titel, denn: Das Leben ist symbolisch geprägt von Licht und Dunkel.
Mehr
10. Kinderpilgertag: „Du hast uns deine Welt geschenkt“
9. Juni 2022
Aachen, - Wo sonst Kirchenbänke stehen, haben es sich zahlreiche Mädchen und Jungen gemütlich gemacht und betrachten neugierig das große Mosaik im Oktogon des Aachener Doms. Aber nicht nur gucken ist erlaubt: auch anfassen, riechen und zuhören. Wann gibt es schon mal die Gelegenheit, echte Kelche und Hostiengefäße ganz genau zu betrachten? Wann die Möglichkeit, Weihrauch und Myrrhe in die Hand zu nehmen? Zum 10. Aktionstag „Pilgern mit Kindern zum Aachener Dom“ sind wieder 1.600 Vorschulkinder aus katholischen Kindertagesstätten aus dem gesamten Bistum Aachen in die Kaiserstadt gepilgert.
Mehr
Die Seminaristen Philipp Fiala, Andreas Hahne und Marco Lennartz werden zu Diakonen geweiht - Eucharistiefeier mit Weihbischof Karl Borsch am Samstag, 11. Juni, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Anna in Düren
:
Drei neue Diakone für das Bistum Aachen
9. Juni 2022
Aachen, - Weihbischof Karl Borsch wird im Auftrag von Bischof Dr. Helmut Dieser am Samstag, 11. Juni, um 9.30 Uhr in einer Eucharistiefeier in der Kirche St. Anna in Düren drei Seminaristen des Aachener Priesterseminars zu Diakonen weihen. Geweiht werden Philipp Fiala, Andreas Hahne und Marco Lennartz.
Mehr
Neue Verantwortliche für Intervention und Prävention im Bistum Aachen
8. Juni 2022
Aachen, - Zweifacher Wechsel in der Fachstelle PIA (Prävention – Intervention – Ansprechpersonen) im Bistum Aachen: Mary Phan-Friedrich ist ab sofort neue Interventionsbeauftragte für das Bistum Aachen. Sie übernimmt diese Aufgabe von Helmut Keymer, der in den Ruhestand tritt. Neu besetzt ist auch die Stelle der Präventionsbeauftragten. Bereits seit Februar ist Mechtild Bölting im Dienst. Sie folgte auf Almuth Grüner, die Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand ging.
Mehr
Markus Terporten und André Vogelsberg zu Priestern geweiht - Den Glaubensmut in Zeiten der Veränderung nicht verlieren
:
Bischof Dieser: Keine klerikalen Privilegien, sondern Sehnsucht macht Priester-Sein aus
7. Juni 2022
Aachen, - Bischof Dr. Helmut Dieser hat am Wochenende Markus Terporten und André Vogelsberg im Aachener Dom zu Priestern geweiht. Nach Ansicht des Bischofs von Aachen liegt der Zauber des Anfangs in der Feier der Priesterweihe darin, dass die Kandidaten ihr ganzes Leben daran hängen, den Namen Gottes als Priester in das Leben der Menschen hineinzutragen. „So treten auch sie in den Ruf Gottes an Mose hinein und tragen ihn zu den Menschen unserer Zeit“, betonte Dieser im Aachener Dom bei der Weihe der beiden Diakone zu Priestern. „Und eben das macht Ihr Priester-Sein künftig glaubwürdig, keine klerikalen Privilegien, keine priesterlichen Allüren, kein hochwürdiger Stand, sondern Ihre Sehnsucht, Gottes Namen in Herzen, in Milieus, in Lebensfragen in Problemzonen und in echte Lebenssituationen der Menschen hineinzutragen und hineinzuschreiben.“ Nicht die beiden Neupriester seien die faszinierenden Blickanzieher und Verzauberer, sondern der Ruf, der sie getroffen habe, und der Mut, aus dem heraus sie mit ihrem kleinen beschränkten Leben allen Menschen sagten: „Der uns ruft, ruft euch!“
Mehr
Ukrainerin entwickelt mit Flüchtlingsseelsorger Andreas Funke mobile Plattform - Kompakte Übersicht zu Anlaufstellen unter www.germany-help-ukr.de - Vernetzung von lokalen Unterstützungsangeboten für Geflüchtete
:
„Orientierung, schnelle Hilfe, Unterstützung sind wichtige Anker“
3. Juni 2022
Aachen, - „Als der Krieg anfing, beobachteten wir in meiner Heimatstadt Charkiw in der Ostukraine am 24. Februar um 5 Uhr morgens die Kampfhandlungen direkt von unserem Fenster aus“, sagt Anna Dobryden. Anna ist eine von vielen Ukrainerinnen, die den Krieg hautnah erlebt haben. Eine Woche lebte sie mit ihrer Mutter und zwei Kindern im Keller einer Schule. „ Als jedoch die Schule mit Raketen beschossen wurde, mussten wir vor dem Krieg fliehen“, schildert sie. Ihre Flucht endete schließlich in Aachen.
Mehr
Expertengremium berät Bischof Dr. Helmut Dieser und den Caritasverband für das Bistum Aachen in Fragen des Umgangs mit sexuellen Missbrauch. - Der Beraterstab gibt Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Aufarbeitung, Prävention und Intervention. - Auch zwei Betroffene gehören dem Gremium an.
:
Bistum Aachen: Ständiger Beraterstab nimmt seine Arbeit auf
1. Juni 2022
Aachen, - Der Ständige Beraterstab in Fragen des Umgangs mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener hat seine Arbeit aufgenommen. Der gemeinsame Beraterstab von Bistum Aachen und dem Caritasverband für das Bistum Aachen berät den Aachener Bischof, den Diözesancaritasdirektor und die Ansprechpersonen als Fachgremium bei der Bearbeitung aktueller Fälle. Er gibt Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Aufarbeitung, Prävention und Intervention im Bistum Aachen, besonders auch mit Blick auf die systemischen Ursachen. Zum ersten Mal haben sich Bischof Dr. Helmut Dieser und Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens nun mit dem neu eingerichteten Ständigen Beraterstab getroffen.
Mehr
Zwei neue Priester für das Bistum Aachen
30. Mai 2022
Priesterweihe von Markus Terporten und André Vogelsberg am Samstag, 4. Juni, um 9.30 Uhr durch Bischof Dr. Helmut Dieser im Hohen Dom zu Aachen
Mehr
Erste Seite
1
7
8
9
10
11
Keine Ergebnisse gefunden