Freitag, 20. Oktober 2023 18:00 - Sonntag, 22. Oktober 2023 13:00
Amnesty International Herbstseminar
Dieses Aufbau-Seminar konzentriert sich auf die Entwicklungen der europäischen und deutschen Asylpolitik und auf ihre Auswirkungen auf die Arbeit mit schutzsuchenden Menschen.
Samstag, 4. November 2023 10:00 - 17:30
Zum Mutterbild heute
„Mütter beschreiten oft Wege, die Engel befürchten zu gehen“ - so schön dieses Kompliment an Mütter auch ist, es setzt gleichzeitig eine hohe Messlatte und definiert ein ganz bestimmtes Bild davon, wie eine Mutter zu sein hat.
Montag, 6. November 2023 9:00 - Dienstag, 7. November 2023 16:15
Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands hat am 19. Juni 2017 u.a. beschlossen, dass es einer Nachjustierung und Erweiterung der Beteiligungsrechte der Mitarbeitenden in ...
Montag, 6. November 2023 10:00 - 17:00
Konflikte in einer postkolonialen und postnationalsozialistischen Welt
Fast alle sind sich darin einig, dass Rassismus und Antisemitismus bekämpft werden sollten. Trotzdem kommt es regelmäßig zum offenen Streit zwischen Rassismuskritik und Antisemitismuskritik – insbesondere dann, wenn es um Israel, Islam oder Erinnerungspolitik geht.
Samstag, 11. November 2023 14:00 - Sonntag, 12. November 2023 14:00
mit Besichtigung der Pfarrkirche St. Willibrord in Merkstein
Der heilige Willibrord war der erste Erzbischof, der Beziehungen zu den Merowingern und zum Hof Karl Martells unterhielt. Daher ist er für das Rhein-Maas-Land und den niederrheinischen Raum von großer Bedeutung. Der Friesenmissionar aus Britannien ließ sich vom merowingischen Hausmeier Pippin ein Missionsgebiet anweisen und errichtete in Utrecht seine Bischofskirche.
Montag, 13. November 2023 19:00 - 21:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
Dienstag, 14. November 2023 13:30 - Mittwoch, 15. November 2023 14:00
Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen
In diesem Jahr startet die dritte Auflage des Aachener Barcamps „Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen“. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Dienstag, 14. November 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Josua – Online-Angebot an fünf Abenden
Das Buch Josua hat in seiner christlichen wie jüdischen Rezeptionsgeschichte auf die Konzeption des gerechten Krieges eingewirkt. Die traditionelle rabbinische Auslegung tendiert eher zu einer Mäßigung der kriegerischen Aspekte des Buches, während es im 20. und
Freitag, 17. November 2023 9:00 - 17:00
Glauben und Kirche leben in Zeiten der Auflösung von Sicherheiten
Gefragt nach Unterschieden der Konfessionen, gibt es Antworten von „wir haben Recht, andere nicht“ bis zu „Bekenntnisse haben keinen Wert“. Was bedeuten sie die Konfessionen wem in einer entchristlichen Welt?
Samstag, 18. November 2023 10:00 - 16:00
Freundin des Lebens: Leben, Sterben und die Mütterlichkeit Gottes
Die Einkehrtage in der Reihe "Gotteswort, weiblich" bieten nichtpatriarchale Perspektiven und laden zur Freiheit im Gauben ein: Biblische Texte, Austausch und kreative Auseinandersetzung, ...
Samstag, 18. November 2023 14:00 - Sonntag, 19. November 2023 14:00
Energietagung in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Klimaschutz ist in aller Munde - Solarenergie und Wärmepumpen sind bekannte Lösungsansätze. Doch wie umsetzen in Zeiten des Fachkräftemangels?
Donnerstag, 23. November 2023 17:00 - 21:00
Tragfähige Entscheidungen gleichberechtigt entwickeln
In den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen hat die Art, wie Entscheidungen getroffen werden, eine weitreichende Auswirkung auf viele Prozesse zwischen den betroffenen Menschen.
Freitag, 24. November 2023 19:00 - 21:00
Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt
In Deutschland erscheinen jährlich mehrere zehntausend Bücher. Immer wieder werden hochinteressante Bücher verlegt, mit originellen Geschichten und in sauberem Stil – so auch in diesem Jahr.
Samstag, 25. November 2023 14:00 - 18:00
Einsamkeit betrifft viele. Ein Workshop für Menschen ab 50 mit Austausch, Hintergrundwissen und Ideen für den Alltag.
Donnerstag, 30. November 2023 9:00 - Freitag, 1. Dezember 2023 17:00
Praxisberatung für Vorsitzende und ihre Stellvertreter. Sie tragen als Vorsitzende(r) viel Verantwortung für die MAV-Arbeit. ...
Donnerstag, 30. November 2023 18:30 - 21:30
Dokumentarfilm: Söhne ohne Väter mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur und Autor Andreas Fischer
Fast ein Drittel der Kinder, die zwischen 1933 und 1945 geboren wurden, wuchsen kriegsbedingt ohne Vater auf. Vaterlos aufgewachsene Männer erzählen in diesem Film von Andreas Fischer sehr persönlich über die Auswirkungen dieses Verlustes auf ihre Biografien.
Freitag, 1. Dezember 2023 14:00 - Samstag, 2. Dezember 2023 14:00
Drei Weltreligionen. Drei große Gemeinschaften zwischen Versöhnung und Krieg, Verfolgung und Konflikt. Drei Friedensbotschaften mit Anspruch auf Erlösung im Hier und Heute und der Zukunft.
Freitag, 8. Dezember 2023 14:30 - Samstag, 9. Dezember 2023 14:30
Kirchenraum - Bezüge, Optionen, Perspektiven
Montag, 11. Dezember 2023 19:00 - 21:00
Freitag, 15. Dezember 2023 - Sonntag, 17. Dezember 2023
Eine Kooperation der Bischöflichen Akademie mit dem Fachbereich Männerarbeit im Bischöflichen Generalvikariat Aachen
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...