Dienstag, 26. August 2025 19:00 - Dienstag, 30. September 2025 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 2
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
Montag, 1. September 2025 19:00 - Montag, 20. Oktober 2025 20:30
Reihe 2
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
Freitag, 5. September 2025 - Sonntag, 7. September 2025
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
Mittwoch, 17. September 2025 18:30 - Mittwoch, 17. Dezember 2025 21:00
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus eigener Forschung.
Freitag, 3. Oktober 2025 16:30 - Sonntag, 5. Oktober 2025 13:00
Fluch und Segen im Märchen
Was macht ein segensreiches Leben aus? Wodurch ist das Leben gesegnet? Wo treffen sich die Bilder der Märchen mit eigenen Erfahrungen?
Montag, 6. Oktober 2025 10:00 - 16:00
Fachtag „Paarberatung im Kontext häuslicher Gewalt“
„Neue Wege gehen – häusliche Gewalt gemeinsam beenden“: Chancen, Herausforderungen und Grenzen der Paarberatung bei Partnerschaftsgewalt in den Blick nehmen und diskutieren.
Freitag, 10. Oktober 2025 14:00 - Samstag, 11. Oktober 2025 16:00
Femizide: Perspektiven aus Opferschutz, Kriminologie, Moraltheologie, Seelsorge und Beratung
„Beziehungstat“ oder „Eifersuchtsdrama“: In Berichten über Tötungen von Frauen durch den (Ex-) Partner verschleiern solche Begriffe die männliche Machtdynamik.
Sonntag, 12. Oktober 2025 12:30 - Samstag, 18. Oktober 2025 13:30
28. Herbstwoche (Bildungswoche) für Familien
Die Herbstwoche für Familien wird genutzt, den eigenen laufenden Prozess mit anderen Familien zu reflektieren, Gelingendes zu beschreiben und Möglichkeiten und Schritte zu besprechen, was jeder ...
Freitag, 17. Oktober 2025 18:00 - Sonntag, 19. Oktober 2025 13:00
Amnesty International Herbstseminar - Aufbauseminar
Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen der europäischen Asylpolitik sowie den Konsequenzen für die Arbeit mit schutzsuchenden Menschen, die jetzt erst recht Unterstützung benötigen.
Montag, 27. Oktober 2025 14:30 - 16:45
Reihe 3 - fünf Nachmittage
Das Buch Maleachi - Lektüre aus dem letzten der biblischen Prophetenbücher.
Dienstag, 4. November 2025 19:00 - Dienstag, 2. Dezember 2025 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
Von einem Sehnsuchtsort, vom Symbol eines Neuanfangs und vom Trost.
Montag, 17. November 2025 18:00 - 21:15
Online-Seminar für Schöffinnen und Schöffen
Ein Seminar zur Vermittlung von Handlungskompetenzen im Betäubungsmittelrecht, um das Ehrenamt selbstbewusst und aktiv ausüben zu können.
Mittwoch, 3. Dezember 2025 19:00 - 21:00
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Wie lässt sie sich verteidigen gegen die immer radikaler werdende Verachtung, auch jenseits der Wahlkabine, vor der eigenen Haustür und im Alltag?
Freitag, 12. Dezember 2025 - Sonntag, 14. Dezember 2025
Freitag, 16. Januar 2026 16:30 - Sonntag, 18. Januar 2026 13:00
Schlangen finden sich in den Märchen fast aller Kulturen. Sie können weise und hilfreich sein, Schätze hüten, Heilkräuter kennen, aber sie können auch bedrohlich, heimtückisch und tödlich sein. Kein Tier in den Märchen hat eine so vielfältige Symbolbedeutung wie die Schlange.