Montag, 6. November 2023 10:00 - 17:00
Konflikte in einer postkolonialen und postnationalsozialistischen Welt
Fast alle sind sich darin einig, dass Rassismus und Antisemitismus bekämpft werden sollten. Trotzdem kommt es regelmäßig zum offenen Streit zwischen Rassismuskritik und Antisemitismuskritik – insbesondere dann, wenn es um Israel, Islam oder Erinnerungspolitik geht.
Montag, 6. November 2023 16:00 - 17:00
Eine Aktion von Misereor mit vielfältigem Unterrichtsmaterial für 3. und 4. Klassen
Montag, 6. November 2023 16:00 - 18:00
Religionspädagogisches Café
Montag, 6. November 2023 18:00 - 20:00
Kreatives und intuitives Schreiben
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
Dienstag, 7. November 2023 18:00 - 19:30
„Best of Theologie“: Im Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn
Mittwoch, 8. November 2023 17:30 - 21:00
Miteinander reden macht miteinander glücklich sein ---- DIE VERANSTALTUNG WURDE AUF DEN 08.11. VERSCHOBEN.
Konflikte und Streitigkeiten zwischen Liebenden sind normal, gehören zum Leben dazu. Dabei ist Streiten kein Sport, kein Wettkampf, es gibt keine:n Gewinner:in und keine:n Verlierer:in.
Donnerstag, 9. November 2023 15:30 - 18:30
Ein Akt der Menschlichkeit
Samstag, 11. November 2023 14:00 - Sonntag, 12. November 2023 14:00
mit Besichtigung der Pfarrkirche St. Willibrord in Merkstein
Der heilige Willibrord war der erste Erzbischof, der Beziehungen zu den Merowingern und zum Hof Karl Martells unterhielt. Daher ist er für das Rhein-Maas-Land und den niederrheinischen Raum von großer Bedeutung. Der Friesenmissionar aus Britannien ließ sich vom merowingischen Hausmeier Pippin ein Missionsgebiet anweisen und errichtete in Utrecht seine Bischofskirche.
Montag, 13. November 2023 - Freitag, 17. November 2023
Bildungsfahrt nach Berlin in Kooperation mit dem KAB Diözesanverband Köln
„WERTvoll arbeiten - menschenwürdig statt prekär“, so lassen sich die sozialpolitischen Forderungen der KAB überschreiben: armutsfester Mindestlohn, Lohngerechtigkeit, armutsfeste Rente, ...
Montag, 13. November 2023 19:00 - 21:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
Montag, 13. November 2023 20:00 - 22:00
Prävention - auch für Eltern
Wir laden alle interessierten Eltern (eines Kommunionkindes) herzlich ein, sich mit dem Thema "Pravention" auseinander zu setzen. ...
Dienstag, 14. November 2023 13:30 - 16:30
Eine Kooperation mit dem „Forum Mönchengladbach“ und dem Fachbereich „Tageseinrichtungen für Kinder“
Dienstag, 14. November 2023 13:30 - Mittwoch, 15. November 2023 14:00
Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen
In diesem Jahr startet die dritte Auflage des Aachener Barcamps „Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen“. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Dienstag, 14. November 2023 16:00 - 17:30
Dienstag, 14. November 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Josua – Online-Angebot an fünf Abenden
Das Buch Josua hat in seiner christlichen wie jüdischen Rezeptionsgeschichte auf die Konzeption des gerechten Krieges eingewirkt. Die traditionelle rabbinische Auslegung tendiert eher zu einer Mäßigung der kriegerischen Aspekte des Buches, während es im 20. und
Mittwoch, 15. November 2023 20:00 - 22:00
Donnerstag, 16. November 2023 15:00 - 18:00
Neue Zugänge zu JESUS als einem Menschen, der Fragen stellt
Freitag, 17. November 2023 9:00 - 17:00
Glauben und Kirche leben in Zeiten der Auflösung von Sicherheiten
Gefragt nach Unterschieden der Konfessionen, gibt es Antworten von „wir haben Recht, andere nicht“ bis zu „Bekenntnisse haben keinen Wert“. Was bedeuten sie die Konfessionen wem in einer entchristlichen Welt?
Samstag, 18. November 2023 14:00 - Sonntag, 19. November 2023 14:00
Energietagung in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Klimaschutz ist in aller Munde - Solarenergie und Wärmepumpen sind bekannte Lösungsansätze. Doch wie umsetzen in Zeiten des Fachkräftemangels?
Sonntag, 19. November 2023 12:00 - 13:30
Eine Veranstaltung in Kooperation mit KuS Herzogenrath und dem evangelischen Erwachsenenbildungswerk