Mittwoch, 2. August 2023 10:00 - 16:00
Fit für das neue Schuljahr
Mittwoch, 9. August 2023 10:00 - Freitag, 11. August 2023 17:00
Aufatmen und Kraft schöpfen im Nationalpark Eifel
Täglich ca. 15 km mit Tagesverpflegung im Rucksack, Unterbringung voraussichtlich im Kurparkhotel Gemünd
Donnerstag, 10. August 2023 17:00 - 20:30
Marienpflanzen
Spaziergang wenige Tage vor Mariä Himmelfahrt (15. August), dem seit mehr als tausend Jahren klassischen Termin für die Kräuterweihe.
Donnerstag, 10. August 2023 18:00 - 20:00
Hass und Gewalt im Internet
Internet und Social Media bieten grenzenlose Möglichkeiten der Kommunikation rund um den Globus, der Vernetzung, Diskussion und Information. Doch die sozialen Netzwerke werden zunehmend auch dazu genutzt, Verschwörungstheorien und Unwahrheiten ohne Korrektiv zu verbreiten und Personen zu diskreditieren.
Dienstag, 15. August 2023 19:00 - 21:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
Freitag, 18. August 2023 17:00 - Sonntag, 20. August 2023 14:00
Theologie in Sprache (Hebräisch)
Wir lesen und diskutieren den Streit Samuels mit seinem Volk über die künftige Staatsform Israels in 1. Samuel 8.
Freitag, 18. August 2023 17:30 - Sonntag, 20. August 2023 14:00
Wochenende in St. Thomas, Südeifel
Samstag, 19. August 2023 10:00 - 14:00
Seit mehr als 400 Millionen Jahren zeigt der Wald, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert. Viele Analogien sind auf andere Systeme übertragbar.
Donnerstag, 24. August 2023 18:00 - Samstag, 26. August 2023 13:00
Wie Sprache unser Denken und Handeln bestimmt
Sprache ist politisch. Sie kann inklusiv oder exklusiv sein, sensibel oder verletzend. Vor allem aber hat die Sprache Auswirkungen darauf, wie wir die Welt wahrnehmen, wer sichtbar wird und wer verborgen bleibt. Sprache bildet die gesellschaftlichen Realitäten nicht nur ab, sondern prägt auch das Handeln. Dabei kann sie niemals gleich bleiben, sondern verändert sich mit dem gesellschaftlichen Wandel.
Montag, 28. August 2023 18:00 - 20:00
Autorinnenlesung
Die Verkehrswende konsequent und transparent fördern: Diesem Ziel des „Radentscheids“ hat der Aachener Stadtrat 2019 mit großer Mehrheit zugestimmt.
Dienstag, 29. August 2023 16:00 - 17:30
Die heutige Aachener Synagoge wurde 1995 am Standort der alten, unter den Nationalsozialisten zerstörten Synagoge eröffnet. Heute prägen vor allem Juden und Jüdinnen das Gemeindeleben, die in den 1990er-Jahren aus der ehemaligen Sowjetunion zugewandert sind.
Mittwoch, 30. August 2023 17:00 - 19:00
Fachkonferenz anlässlich der Feier des 25-jährigen Jubiläums des Netzwerkes Weiterbildung in der StädteRegion Aachen
Bildung ist eine der wichtigsten Ressourcen für die Gesellschaft und leistet unter anderem wichtige Beiträge zu gesellschaftlichen Veränderungs- und Transformationsprozessen. Sie bietet das Fundament, auf dem eine Gesellschaft überhaupt erst aufbauen und konstruktiv an ihren Entwicklungen arbeiten kann.
Freitag, 1. September 2023 9:30 - 16:45
Ein Beitrag zum friedlichen Miteinander
Dienstag, 5. September 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Deuteronomium (Teil 2) – Online-Angebot an fünf Abenden
Für christliche Gläubige sind es die fünf Bücher Mose, für jüdische Gläubige ist es die Tora. Die jahrtausendealten Texte mit ihren bekannten Erzählungen vom Auszug aus Ägypten spielen in den Traditionen im Judentum und im Christentum eine sehr unterschiedliche Rolle. Tamar Avraham legt im Gespräch mit den Teilnehmenden die Texte aus jüdischer Perspektive aus. Dabei bringt sie klassische, alte Auslegungstraditionen, zum Teil für Christ:innen ungewöhnliche, aber auch neue, z.B. feministische, Ansätze mit ein.
Samstag, 9. September 2023 10:00 - 16:00
Ein Einkehrtag in der Reihe „Gotteswort, weiblich“
Die Einkehrtage in der Reihe "Gotteswort, weiblich" bieten nichtpatriarchale Perspektiven und laden zur Freiheit im Gauben ein: Biblische Texte, Austausch und kreative Auseinandersetzung, ...
Samstag, 9. September 2023 14:30 - Sonntag, 10. September 2023 14:30
Mit dem Autor des Buches "Die postoptimistische Gesellschaft"
Klimakrise, Pandemien, Kriege lassen wenig optimistisch in die Zukunft blicken. Aber die Alternative ist nicht Pessimismus, sondern die Zuversicht, dass ein gutes Leben immer möglich ist.
Montag, 11. September 2023 19:00 - 21:00
Donnerstag, 14. September 2023 18:00 - 20:00
Die Nachricht, dass Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 im Gewahrsam der Teheraner "Sittenpolizei" starb, hat im Iran eine Welle revolutionärer Proteste ausgelöst, die das inzwischen über 40 Jahre alte Mullah-Regime bis an den Rand des politischen Zusammenbruchs brachte.
Samstag, 16. September 2023 10:00 - 14:00
Der „Schwellengang“ ist eine traditionelle Übung zur achtsamen Wahrnehmung in der Natur, bei der man alleine hinausgeht und mit einem Anliegen in den Spiegel der Natur schaut.
Samstag, 23. September 2023 10:00 - 12:00
SüdStadtKrähen-Treffen
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf die nächsten SüdStadtKrähen im September einzulassen. Unser Bibelentdeckungstag für Kinder im Alter von 5 - 10 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung ist was ...