Sonntag, 1. Oktober 2023 12:30 - Samstag, 7. Oktober 2023 13:30
26. Herbstwoche (Bildungswoche) für Familien
Dieses Jahr bildet das Thema Nachhaltigkeit den inhaltlichen Schwerpunkt des Seminars. In den vergangenen Jahren haben sich die Familien mit den folgenden Themen befasst: Wie kann ich meinen ...
Freitag, 6. Oktober 2023 18:30 - Samstag, 7. Oktober 2023 16:30
Eine biografische Wertereflexion zum Entdecken und Definieren der individuellen Werte
Was trägt mich durch die unsichere Zeit? Aufgrund welcher Werte entscheide ich mich für oder gegen etwas? Fragen, die sich gerade in gesellschaftlichen und politischen Veränderungsprozessen stellen.
Montag, 16. Oktober 2023 19:00 - 21:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
Mittwoch, 18. Oktober 2023 17:30 - 21:00
Miteinander reden macht miteinander glücklich sein
Konflikte und Streitigkeiten zwischen Liebenden sind normal, gehören zum Leben dazu. Dabei ist Streiten kein Sport, kein Wettkampf, es gibt keine:n Gewinner:in und keine:n Verlierer:in.
Mittwoch, 18. Oktober 2023 18:30 - 21:00
Die Faszination des Bösen in Bibel und Geschichte
In der Bibel wird er meistens durch seine Tätigkeit definiert – er ist der Ankläger der Menschen, also auf Hebräisch der „Satan“. ...
Donnerstag, 19. Oktober 2023 17:00 - 21:00
Wertschätzend miteinander arbeiten und leben
"Man könnte man in der Tat vieles von dem, wie wir miteinander reden, als 'gewaltbehaftete Kommunikation' bezeichnen" (Marshall Rosenberg).
Montag, 13. November 2023 19:00 - 21:00
Dienstag, 14. November 2023 13:30 - Mittwoch, 15. November 2023 14:00
Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen
In diesem Jahr startet die dritte Auflage des Aachener Barcamps „Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen“. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Samstag, 18. November 2023 14:00 - Sonntag, 19. November 2023 14:00
Energietagung in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Klimaschutz ist in aller Munde - Solarenergie und Wärmepumpen sind bekannte Lösungsansätze. Doch wie umsetzen in Zeiten des Fachkräftemangels?
Donnerstag, 23. November 2023 17:00 - 21:00
Tragfähige Entscheidungen gleichberechtigt entwickeln
In den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen hat die Art, wie Entscheidungen getroffen werden, eine weitreichende Auswirkung auf viele Prozesse zwischen den betroffenen Menschen.
Freitag, 24. November 2023 19:00 - 21:00
Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt
In Deutschland erscheinen jährlich mehrere zehntausend Bücher. Immer wieder werden hochinteressante Bücher verlegt, mit originellen Geschichten und in sauberem Stil – so auch in diesem Jahr.
Freitag, 1. Dezember 2023 14:00 - Samstag, 2. Dezember 2023 14:00
Drei Weltreligionen. Drei große Gemeinschaften zwischen Versöhnung und Krieg, Verfolgung und Konflikt. Drei Friedensbotschaften mit Anspruch auf Erlösung im Hier und Heute und der Zukunft.
Freitag, 8. Dezember 2023 14:30 - Samstag, 9. Dezember 2023 14:30
Kirchenraum - Bezüge, Optionen, Perspektiven
Montag, 11. Dezember 2023 19:00 - 21:00
Freitag, 15. Dezember 2023 17:00 - Samstag, 16. Dezember 2023 17:00
Die Weihnachtsgeschichte im Kontext jüdisch-christlichen Dialogs
Details zur Veranstaltung folgen
Montag, 18. Dezember 2023 18:30 - Mittwoch, 20. Dezember 2023 20:00
Theologie in Sprache: das Jesajabuch (Kapitel 7 ) - online an drei Abenden
Die Ankündigung der Geburt eines Hoffnungskindes "Immanuel" (Jes 7,14) gehört zu den biblischen Quellen christlicher Weihnachtstradition, verbunden mit dem Thema der Jungfrauengeburt.
Montag, 8. Juli 2024 - Dienstag, 20. August 2024
Abenteuer Orient: Auf biblischen Spuren unterwegs in den NRW-Sommerferien
Termin für Sommer 2024 wird noch bekanntgegeben. Wir lernen die eindrucksvolle Vergangenheit der Region kennen, besuchen heilige Stätten von drei Weltreligionen und erleben besondere, ausgewählte Sommerabenteuer.