Montag, 16. Oktober 2023 19:00 - 21:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
Montag, 23. Oktober 2023
Oasentage für Sakristaninnen und Sakristane im Bistum Aachen
Wir laden Sie herzlich zum vierten Oasentag für Sakristaninnen und Sakristane im Bistum Aachen ein. Ein Tag für mich in der Gemeinschaft von Kolleginnen und Kollegen…. ...
Mittwoch, 25. Oktober 2023 9:00 - Donnerstag, 26. Oktober 2023 15:30
MAVO Aufbaukurs – Praxisworkshop (Eine vorherige Teilnahme am Basiskurs ist wünschenswert)
Zum täglichen Geschäft gehört die Arbeit mit der Mitarbeiter-vertretungsordnung. Auch wenn man die Grundlagen der MAVO kennengelernt hat, bleiben in der Auslegung häufig Fragen offen. ...
Montag, 13. November 2023 - Freitag, 17. November 2023
Bildungsfahrt nach Berlin in Kooperation mit dem KAB Diözesanverband Köln
„WERTvoll arbeiten - menschenwürdig statt prekär“, so lassen sich die sozialpolitischen Forderungen der KAB überschreiben: armutsfester Mindestlohn, Lohngerechtigkeit, armutsfeste Rente, ...
Montag, 13. November 2023 19:00 - 21:00
Freitag, 17. November 2023 9:00 - 17:00
Glauben und Kirche leben in Zeiten der Auflösung von Sicherheiten
Gefragt nach Unterschieden der Konfessionen, gibt es Antworten von „wir haben Recht, andere nicht“ bis zu „Bekenntnisse haben keinen Wert“. Was bedeuten sie die Konfessionen wem in einer entchristlichen Welt?
Donnerstag, 30. November 2023 9:00 - Freitag, 1. Dezember 2023 15:30
Praxisberatung für Vorsitzende und ihre Stellvertreter. Sie tragen als Vorsitzende(r) viel Verantwortung für die MAV-Arbeit. ...
Donnerstag, 30. November 2023 9:00 - 17:00
Tagesseminar der Mobbingkontaktstelle
Gewalt und Konflikte am Arbeitsplatz sind ein ernst zu nehmendes Thema. Viele Beschäftigte fühlen sich in ihrem Arbeitsalltag unsicher. ...
Freitag, 8. Dezember 2023 14:30 - Samstag, 9. Dezember 2023 14:30
Angesichts der veränderten religiösen Landschaft und spätestens seit der Corona- und der Energiekrise fragen sich Gemeinden, Bistümer und Landeskirchen, wie sie ihre Kirchenräume in naher Zukunft nutzen und gestalten. Die Tagung will diese Frage nicht den Gemeinden, den kirchlichen Verantwortlichen oder den Theolog:innen stellen, sondern eine Außenperspektive einholen. Was verbindet die Architektur, die Materialkunde, der Städtebau, was verbinden Kunstschaffende und gesellschaftliche Akteur:innen mit Kirchenräumen? Was macht sie zu wertvollen oder schwierigen Räumen? Solche „Fremdprophetien“ werden in der Tagung miteinander ins Gespräch gebracht. Sie mündet in die Auseinandersetzung mit Entwürfen zur Sakralraumtransformation, wie sie die Ausstellung "Kirche Raum Gegenwart" anbietet.
Montag, 11. Dezember 2023 19:00 - 21:00
Freitag, 19. Januar 2024 18:00 - 21:00
Aachener Einführungsworkshop in die Misereor-Fastenaktion 2024
Wie man die Abhängigkeit der bäuerlichen Bevölkerung in Kolumbien vom Kaffeebohnen-Export reduzieren kann und was das mit der Begleitung der Misereor-Fastenaktion hier im Großraum Aachen zu tun hat, vermittelt dieser Workshop.
Donnerstag, 1. Februar 2024 19:30 - 21:00
Mensch und Pferd als harmonisches Team, das gemeinsam sportliche Höchstleistungen erbringt: diese Bilder sind in Aachen mehr als vertraut. Wie aber geht es den Tieren tatsächlich? Sind sie Partner oder Mittel zum Erfolg?
Samstag, 24. Februar 2024 - Samstag, 20. April 2024
"Basics für Sakristei und Kirche"
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt Die Fortbildungsmodule vermitteln den Teilnehmenden Grundwissen für den Dienst als Sakristanin oder Sakristan. ...
Samstag, 2. März 2024 14:30 - Sonntag, 3. März 2024 14:30
Was bedeutet es, den eigenen Körperspuren zu folgen? Wie spürt der Körper die Spuren, auf denen er sich bewegt, und ist es möglich, aus der eigenen Körperspur herauszufallen?
Montag, 4. März 2024 9:00 - Dienstag, 5. März 2024 15:30
Donnerstag, 14. März 2024 18:30 - 21:00
Deutschland kommt langsam ins "Fieber" der Europameisterschaft. Wie sieht das Leben eines israelischen Köln-Fans in Deutschland aus?
Montag, 29. April 2024 14:00 - Dienstag, 30. April 2024 15:00
Schöpfungsverantwortung gehört zum biblischen Grundauftrag des jüdischen und christlichen Glaubens. Was folgt in den entsprechenden Handlungsfeldern aus christlicher Perspektive?
Montag, 29. April 2024 19:00 - 20:30
Zwischen Selbstanklage und planetarischer Solidarität: Julia Enxing beleuchtet theologische Perspektiven auf Klimakrise und Umweltschutz.
Donnerstag, 23. Mai 2024 9:00 - Freitag, 24. Mai 2024 15:30