Donnerstag, 22. April 2021 18:00 - 19:30
Reihe Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
Damit es aufhört: Vom befreienden Kampf der Opfer sexueller Gewalt in der Kirche Zehn Jahre ist es her, dass der Missbrauchsskandal am Berliner Canisius-Kolleg die Öffentlichkeit erschütterte und ...
Montag, 26. April 2021 19:00 - 20:30
Veranstaltung im Rahmen der Solidaritätskollekte 2021
Faul. Ungebildet. Desinteressiert. Selber schuld. Als Kind von zwei Langzeitarbeitslosen weiß Anna Mayr, wie falsch solche Vorurteile sind – was sie nicht davor schützte, dass ein Leben auf Hartz ...
Die Elenden. Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und dennoch braucht
Anna Mayr liest aus ihrem Buch und gemeinsam wollen wir dabei brennende Fragen diskutieren: Wie werden Jugendliche im Regelsystem „Hartz IV“ „gemanaget“? Sind Jugendliche die „Elenden von morgen“? ...
Mittwoch, 28. April 2021 13:00 - 14:00
In drei Digitalen Mittagspausen laden Expert*innen mit ihrem fachlichen Impuls zur Diskussion ein
Dreiteilige Veranstaltungsreihe, jeweils 13 - 14 Uhr. Verbringen Sie Ihre Mittagspause mit uns: Reden wir gemeinsam darüber, wie sich Home Office auf die psychische Gesundheit auswirkt und welche ...
Sonntag, 2. Mai 2021 19:00
"Solidarität ist Zukunft"
Eine gemeinsame Veranstaltung von DGB Region NRW Süd-West, IG Metall, Nell-Breuning-Haus Herzogenrath, Katholische Betriebsseelsorge Aachen und KAB-Diözesanverband Aachen
Mittwoch, 5. Mai 2021 14:00 - 16:30
Die wechselvolle Geschichte der Tuchproduktion im Großraum Aachen
Mariengewand und Windeln Jesu zogen über viele Jahrhunderte Pilger aus ganz Europa nach Aachen. ...
Donnerstag, 6. Mai 2021 19:00 - 21:00
Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Aachen postkolonial. Verbindungen. Verflechtungen. Nachwirkungen.“ in Kooperation u.a. mit „VHS Aachen/NRWeltoffen! ...
Dienstag, 11. Mai 2021 19:00 - 21:00
1. Kolonialgespräch mit Prof. Dr. Aram Ziai, Lehrstuhl für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien, Universität Kassel
Von der Zivilisationsmission zum Entwicklungsbegriff. Welche Bedeutung hat der Begriff der „Entwicklung“ zwischen dem „reichen“ Norden und dem „armen“ Süden“, wie er beispielsweise in der ...
Mittwoch, 12. Mai 2021 13:00 - 14:00
Freitag, 21. Mai 2021 19:00 - 21:00
Anlässlich der Woche für das Leben 2021 führt der Arbeitskreis Hospiz des Bistums Aachen eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen durch.
Freitag, 28. Mai 2021 9:00 - 14:30
Digitaltagung via zoom
Branchen, die Arbeitnehmern/-innen mit einer Ausbildung zur Hilfstätigkeit und 450 Euro Jobber ein sicheres Einkommen gewährleisten drohen bis dato der finanzielle Ruin. ...
Samstag, 29. Mai 2021 9:45 - 18:00
Die geheimnisvolle Kraft in uns
In diesem Seminar für Frauen wollen wir unsere Schattenanteile kennen- und lieben lernen, sie freundlich transformieren und wieder kraftvoll in unser Leben integrieren.
Montag, 31. Mai 2021 12:00 - 17:00
Rechtsruck und christliche Antworten darauf (Halbtag „Süd“)
Dienstag, 1. Juni 2021 11:00 - 16:00
mit Prof. Dr. Bernhard Emunds
Mehr Details Anfang 2021!
Dienstag, 1. Juni 2021 19:00 - 21:00
2. Kolonialgespräch mit Dr. Boniface Mabanza, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA)
Wunden, die nicht verheilen - Schwachstellen nachhaltiger Entwicklung. Frieden und Stabilität sind weiterhin von wesentlicher Bedeutung für nachhaltige Entwicklung im globalen Süden. ...
Mittwoch, 9. Juni 2021 18:00 - 20:00
Dokumentarfilm und Gespräch - Filmreihe: Global hingeschaut - "Umwelt und Nachhaltigkeit"
Immer höher, immer schneller, immer weiter – profitorientiertes Wirtschaftswachstum zerstört die Lebensgrundlagen unseres Planeten. Diese Erkenntnis ist nicht neu. ...
Freitag, 25. Juni 2021 19:00 - 21:00
Reihe „Aachen postkolonial. Verbindungen. Verflechtungen. Nachwirkungen.“
Das koloniale Erbe beginnt auch in deutschen Museen eine immer größere Rolle zu spielen. Museen werden demnach nicht nur als Orte der Erinnerung und des Erinnerns, sondern auch verstärkt als Orte ...
Dienstag, 6. Juli 2021 19:00 - 21:00
3. Kolonialgespräch mit Sheila Mysorekar, Vorsitzende des Vereins Neue deutsche Medienmacher e.V.
Kollektive Traumata - postkoloniale feminine und feministische Perspektiven in den Medien. Welche Rolle spielen Frauen im Hinblick auf die Erinnerungskultur? ...
Freitag, 24. September 2021 18:00 - 21:00
4. Interimsgespräch mit Dr. Maike Weißpflug: Hannah Arendt und der Kolonialimus – Politik von den Erfahrungen her denken
In ihrem Werk „Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft“ weist Hannah Arendt auf historische Kontinuitäten zwischen Imperialismus und Rassismus, sowie dem Kolonialismus und der Shoah, hin. ...
Samstag, 9. Oktober 2021 12:00 - Freitag, 15. Oktober 2021 13:30
24. Herbstwoche für Familien
Es gibt keinen Zweifel: Die Zeit wird knapp – die Mehrheit der Wissenschaftler:innen gibt uns nur noch 7 Jahre, um den sozial-ökologischen Wandel zu schaffen. ...