Sonntag, 3. Dezember 2023 18:00 - 19:00
Atempause zum Innehalten
Unser Gebet lädt ein, zur Stille zu finden, mit den Melodien aus Taizé Kraft zu tanken, und mit einer Bibelstelle auf verschiedenen Sprachen, sich zu beschäftigen. ...
Montag, 4. Dezember 2023 18:00 - 20:00
Kreatives und intuitives Schreiben
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
Donnerstag, 7. Dezember 2023 18:30 - 20:00
Veranstaltungsreihe "Leonardo" der RWTH Aachen | Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
Prof. Dr. Magnus Striet | Theologie, Universität Freiburg
Freitag, 8. Dezember 2023 14:30 - Samstag, 9. Dezember 2023 14:30
Angesichts der veränderten religiösen Landschaft und spätestens seit der Corona- und der Energiekrise fragen sich Gemeinden, Bistümer und Landeskirchen, wie sie ihre Kirchenräume in naher Zukunft ...
Sonntag, 10. Dezember 2023 10:00 - 17:00
Adventliche Wanderung im Nationalpark Eifel
Sonntag, 10. Dezember 2023 12:00 - 13:00
offene Führung
Gemeindereferentin Anne Hermanns-Dentges lädt Sie zu einer 45minütigen poetischen Führung in Pax Christi ein. Das Thema der Führung lautet: "Warte.Raum“. Eintritt frei!
Sonntag, 10. Dezember 2023 19:00 - 20:00
Gedenkgottesdienst in der Marienkirche, Düren
Eltern, Verwandte und Freunde von verstorbenen Kindern wollen zeigen, dass ihre geliebten toten Kinder nicht vergessen sind. ...
Montag, 11. Dezember 2023 15:30 - 18:00
„mehr-Sinn-Geschichten“ für Schüler*innen mit Komplexer Behinderung erzählen
Montag, 11. Dezember 2023 19:00 - 21:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
Freitag, 15. Dezember 2023 - Sonntag, 17. Dezember 2023
Eine Kooperation der Bischöflichen Akademie mit dem Fachbereich Männerarbeit im Bischöflichen Generalvikariat Aachen
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
Freitag, 15. Dezember 2023 17:00 - Samstag, 16. Dezember 2023 17:00
Weihnachtstagung
Jesus von Nazareth war ein gläubiger Jude, Maria und Josef werden als fromme Juden geschildert. ...
Sonntag, 17. Dezember 2023 12:00 - 13:00
Zeit für Gespräche über Neuigkeiten, Begegnungen und die Möglichkeit, mit Gremienvertreter:innen in den Austausch zu kommen Zusätzlich erhalten Sie die neuesten Informationen zu unserem jetzigen ...
Montag, 18. Dezember 2023 18:30 - Mittwoch, 20. Dezember 2023 20:00
Theologie in Sprache: das Jesajabuch (Kapitel 7 ) - online an drei Abenden
Die Ankündigung der Geburt eines Hoffnungskindes "Immanuel" (Jes 7,14) gehört zu den biblischen Quellen christlicher Weihnachtstradition, verbunden mit dem Thema der Jungfrauengeburt.
Sonntag, 24. Dezember 2023 18:30 - 20:00
Matineekonzert
Herzliche Einladung zur Musik amHeilig Abend! Festliche Musik zu Weihnachten Capella 94 Christoph Scholz, Orgel
Montag, 25. Dezember 2023 12:00 - 13:00
Gemeindereferentin Anne Hermanns-Dentges lädt Sie zu einer 45minütigen poetischen Führung in Pax Christi ein. Das Thema der Führung lautet: "Menschwerdung“. Eintritt frei!
Mittwoch, 27. Dezember 2023 14:00 - Samstag, 30. Dezember 2023 12:00
„Altes verabschieden – Neues einladen“
Die Zeit „zwischen den Jahren“… die Tage des Weihnachtsfestes liegen hinter uns, vor uns die Feier des Jahreswechsels. ...
Samstag, 6. Januar 2024 17:00 - 20:00
Darf einer der drei Heiligen Könige eine dunkle Hautfarbe tragen? Diese Frage wird im Zuge postkolonialer Theorien ganz neu diskutiert
Dienstag, 9. Januar 2024 19:00 - 20:30
Das Buch Josua – Online-Angebot an fünf Abenden
Das Buch Josua hat in seiner christlichen wie jüdischen Rezeptionsgeschichte auf die Konzeption des gerechten Krieges eingewirkt. Die traditionelle rabbinische Auslegung tendiert eher zu einer Mäßigung der kriegerischen Aspekte des Buches, während es im 20. und
Mittwoch, 10. Januar 2024 16:00 - 18:15
Ein Unterrichtsvorhaben für den inklusiven Religionsunterricht gemeinsam strukturieren
Donnerstag, 11. Januar 2024 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Ute Leimgruber | Theologie, Universität Regensburg