Samstag, 24. Februar 2024 - Samstag, 20. April 2024
"Basics für Sakristei und Kirche"
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt Die Fortbildungsmodule vermitteln den Teilnehmenden Grundwissen für den Dienst als Sakristanin oder Sakristan. ...
Samstag, 2. März 2024 14:30 - Sonntag, 3. März 2024 14:30
Was bedeutet es, den eigenen Körperspuren zu folgen? Wie spürt der Körper die Spuren, auf denen er sich bewegt, und ist es möglich, aus der eigenen Körperspur herauszufallen?
Freitag, 8. März 2024 17:00 - Sonntag, 10. März 2024 14:00
Spirituelle Wanderungen, Meditation und Stille
Nach dem ruhigen Ankommen am Freitag sind für Samstag und Sonntag stille Wanderungen geplant - je nach Wetter sind es am Samstag bis zu 4 Stunden und am Sonntag 3 Stunden. ...
Freitag, 8. März 2024 18:00 - Sonntag, 10. März 2024 14:00
Verfassungs-, Finanz-und Migrationskrisen in Europa fordern Theologie und Kirchen heraus. Sie stellen die Frage nach der Bedeutung eines öffentlichen Christentums für das gegenwärtige Europa.
Donnerstag, 14. März 2024 18:30 - 21:00
Deutschland kommt langsam ins "Fieber" der Europameisterschaft. Wie sieht das Leben eines israelischen Köln-Fans in Deutschland aus?
Montag, 18. März 2024 17:30 - 21:00
Impact-Unternehmer:in werden
Ein Unternehmen erfolgreich zu führen und zugleich nachhaltig und sozial zu handeln: Muss das ein Widerspruch sein?
Samstag, 23. März 2024 14:00 - Sonntag, 24. März 2024 14:00
Palmsonntagstagung
"Warum hast du mich verlassen": Nach welchem Du wird Jesus am Kreuz fragen? Im Vergleich mit rationaler islamischer Theologie eröffnen sich kritische Anfragen an das Gottesbild und laden zur Positionierung ein.
Donnerstag, 11. April 2024 13:00 - Freitag, 12. April 2024 12:00
Das Seminar betrachtet die Fragen nach Menschenrechten und ihrem Bezug zur Gefährdung natürlicher Lebensgrundlagen aus Sicht der christlichen Sozialethik in der Perspektive junger Menschen.
Donnerstag, 11. April 2024 19:00 - 20:30
Der Klimawandel befeuert globale Probleme um Flucht und Vertreibung. Wie Christ:innen und Kirchen mit dieser Herausforderung umgehen können, reflektiert der Jesuit und Klimaaktivist Jörg Alt.
Freitag, 19. April 2024 18:00 - Sonntag, 21. April 2024 13:00
Amnesty International Frühjahrsseminar
Im Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Dies gibt Gelegenheit dazu, eine erste Bilanz der bisherigen Entwicklungen im Flüchtlingsschutz auf der europäischen Ebene zu ziehen.
Samstag, 20. April 2024 10:00 - 17:00
„… um die zu werden, die wir in Gott von Anbeginn gewesen sind“ (Meister Eckhard)
Corona, Ukrainekrieg, Klimakrise, Kirchenkrise, wirtschaftliche Unsicherheiten, fehlende Wohnungen, Fachkräfte und Lehrpersonen, erregte soziale Medien: Es sind unruhige Jahre.
Dienstag, 23. April 2024 19:00 - 20:30
Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
Wie sind Autonomie und Selbstbestimmung mit den Hierarchien, Geboten und Glaubensgrundsätzen der Kirche vereinbar?
Montag, 29. April 2024 14:00 - Dienstag, 30. April 2024 15:00
Schöpfungsverantwortung gehört zum biblischen Grundauftrag des jüdischen und christlichen Glaubens. Was folgt in den entsprechenden Handlungsfeldern aus christlicher Perspektive?
Montag, 29. April 2024 19:00 - 20:30
Zwischen Selbstanklage und planetarischer Solidarität: Julia Enxing beleuchtet theologische Perspektiven auf Klimakrise und Umweltschutz.
Dienstag, 30. April 2024 19:00 - 20:30
Das Buch der Richter und die beiden Samuelbücher – Online-Angebot an fünf Abenden
Das Buch der Richter und die beiden Samuelbücher schließen chronologisch an das Buch Josua an und zeichnen inhaltlich ein Gegenbild zu der dort beschriebenen erfolgreichen Landnahme der Israeliten in Befolgung der göttlichen Anordnungen.
Samstag, 4. Mai 2024 9:30 - 16:30
In Stille unterwegs im Nationalpark Eifel bei Monschau
Gemeinsam unterwegs sein in den Tälern des Perlenbachs, der Rur und des Kluckbachs mit Impulsen, Gespräch und Schweigen. ...
Mittwoch, 8. Mai 2024 18:00 - Sonntag, 12. Mai 2024 13:00
Nur in Ruhe und Stille liegt eure Kraft
Die Tage verstehen sich als eine Hinführung zum Schweigen und Hören, um immer mehr in eine Haltung des Betens hinein zu finden. ...
Montag, 27. Mai 2024 19:00 - 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen – Online-Angebot an fünf Abenden
An heiligen Orten erhoffen Gläubige, eine besondere Nähe zu Gott zu erfahren. Im Heiligen Land haben sich oft am selben Ort jüdische, christliche und muslimische Gotteserfahrungen eingeschrieben.
Dienstag, 18. Juni 2024 19:00 - 20:30
Die Samuelbücher – Online-Angebot an fünf Abenden
Die beiden Samuelbücher schließen chronologisch an das Buch Josua an. Gemeinsam mit dem Buch der Richter zeichnen sie inhaltlich ein Gegenbild zu der im Buch Josua beschriebenen erfolgreichen Landnahme der Israeliten in Befolgung der göttlichen Anordnungen.
Dienstag, 20. August 2024 19:00 - 20:30