Freitag, 2. Februar 2024 - Sonntag, 4. Februar 2024
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
Donnerstag, 8. Februar 2024 18:00 - Sonntag, 10. März 2024 14:00
Wer ist Jesus für mich?
In diesen Tagen ist Zeit und Raum den persönlichen als auch den biblischen Jesus in den Blick zu nehmen und dabei die Jesusbeziehung zu vertiefen.
Freitag, 9. Februar 2024 17:00 - Montag, 12. Februar 2024 14:00
Texte aus der Heiligen Schrift sowie der Vita und Regel des heiligen Benedikt.
Bitte bearbeiten Sie den Veranstaltungstext.
Donnerstag, 15. Februar 2024 13:00 - Freitag, 16. Februar 2024 15:00
Das Akademische Kolloquium schafft Raum und lädt in die Bischöfliche Akademie ein, eigene wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Religion und Moderne in kollegial-konstruktiver Atmosphäre vorzustellen und zu diskutieren.
Donnerstag, 15. Februar 2024 17:00 - 21:00
Lösungswege für Konflikte in Gruppen – Einführung
Fehlt es an Handlungsoptionen, stecken die Menschen mit den Konflikten in einer Sackgasse. Eine Streitkultur zu haben oder verschiedene Streitkulturen weiterzuentwickeln ist ein Ansatzpunkt zur Lösung.
Freitag, 16. Februar 2024 17:00 - Sonntag, 18. Februar 2024 14:00
Montag, 19. Februar 2024 14:30 - 16:45
Macht und Führung: Von Sauls tragischer Verwerfung über Davids Salbung und seine Erhebung zum König bis hin zu Elijas dramatischer Konfrontation mit den Baalspriestern.
Dienstag, 20. Februar 2024 19:00 - 20:30
Das Buch der Richter und die beiden Samuelbücher – Online-Angebot an fünf Abenden
Das Buch der Richter und die beiden Samuelbücher schließen chronologisch an das Buch Josua an und zeichnen inhaltlich ein Gegenbild zu der dort beschriebenen erfolgreichen Landnahme der Israeliten in Befolgung der göttlichen Anordnungen.
Dienstag, 20. Februar 2024 19:00 - 21:00
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt die Politik und damit auch die Friedensbewegung vor neue und unerwartete Herausforderungen.
Donnerstag, 22. Februar 2024 19:30 - 21:00
Autorinnenlesung
„Das Haus verliert nichts. So sagt man. Und die Seelen auch nicht. Die Liebe geht nicht verloren. Nie“ (Birgit Mattausch, Bis wir Wald werden).
Freitag, 23. Februar 2024 17:00 - Sonntag, 25. Februar 2024 14:00
Im Kurs üben wir in schweigendem Sitzen das Jesusgebet ein. Dazu gibt es geistliche Impulse, leichte Körperübungen und die Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet.
Freitag, 23. Februar 2024 19:00 - 20:30
Albert Koolen ist Arbeiterpriester. Mit ihm kommen wir ins Gespräch über Gott und die Welt, über Spiritualität und Politik, über den Wert der Arbeit und der Arbeitenden in der Gesellschaft.
Samstag, 24. Februar 2024 - Samstag, 20. April 2024
"Basics für Sakristei und Kirche"
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt Die Fortbildungsmodule vermitteln den Teilnehmenden Grundwissen für den Dienst als Sakristanin oder Sakristan. ...
Samstag, 24. Februar 2024 12:00 - Samstag, 2. März 2024 14:00
Schweigeexerzitien mit Impulsen aus einem Film
In diesen Tagen wird uns ein Film begleiten, zu dem es Impulse in der Gruppe geben wird. Der Tag beginnt mit dem Angebot von Leibwahrnehmungsübungen und einer Morgenmeditation. ...
Samstag, 2. März 2024 10:00 - 16:00
Ein Einkehrtag in der Reihe „Gotteswort, weiblich“
Die Einkehrtage in der Reihe "Gotteswort, weiblich" bieten nichtpatriarchale Perspektiven und laden zur Freiheit im Gauben ein: Biblische Texte, Austausch und kreative Auseinandersetzung, ...
Samstag, 2. März 2024 10:00 - 17:00
Oasentag für Trauernde
Samstag, 2. März 2024 14:30 - Sonntag, 3. März 2024 14:30
Was bedeutet es, den eigenen Körperspuren zu folgen? Wie spürt der Körper die Spuren, auf denen er sich bewegt, und ist es möglich, aus der eigenen Körperspur herauszufallen?
Freitag, 8. März 2024 17:00 - Sonntag, 10. März 2024 14:00
Spirituelle Wanderungen, Meditation und Stille
Nach dem ruhigen Ankommen am Freitag sind für Samstag und Sonntag stille Wanderungen geplant - je nach Wetter sind es am Samstag bis zu 4 Stunden und am Sonntag 3 Stunden. ...
Freitag, 8. März 2024 18:00 - Sonntag, 10. März 2024 14:00
Verfassungs-, Finanz-und Migrationskrisen in Europa fordern Theologie und Kirchen heraus. Sie stellen die Frage nach der Bedeutung eines öffentlichen Christentums für das gegenwärtige Europa.
Samstag, 9. März 2024 18:00 - Samstag, 16. März 2024 9:00
Elemente der Exerzitien: durchgängiges Schweigen, tägl. 3 -4 Gebetszeiten, Meditation biblischer Texte, tägl. Begleitungsgespräch, Leibübungen, Gottesdienstangebot. ...