Begleitung und Hilfe vor Ort - Eifel

blum (c) Brigitte Kreuzwirth / pixelio.de

Angebote in der Region Eifel

Einzelbegleitung

Trauerbesuchsdienst

Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen zur Verfügung, um trauernde Menschen auf Wunsch für ein Gespräch - auch zu Hause - zu besuchen.
Veranstalter: GdG Hl. Apostel Matthias Blankenheim-Dahlem in Zusammenarbeit mit
der Gemeinwesenarbeit Café Klösterchen und dem Evangelischen Pfarrbezirk Blankenheim
Anmeldung: bei Martin Westenburger, Tel.: 02697/9079568, Mail:martin.westenburger@gdg-blankenheim-dahlem.de

Kosten: keine


Einzelbegleitung bei Trauer

Das Angebot von Einzelgesprächen versteht sich als stabilisierende Orientierungshilfe, wenn dem Trauernden nicht nur die Alltagswelt sondern auch er selbst sich fremd geworden ist. Die Inhalte, die Häufigkeit der Gespräche sowie die Dauer der Begleitung richtet sich nach den Bedürfnissen der Trauernden.
Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes für die Region Eifel e.V.
Ort: Im häuslichen Bereich des Trauernden oder im Büro des Ambulanten
Hospizdienstes in Schleiden oder Simmerath
Anmeldung: bei Ute Braun, Tel.: 02445/8507-216 oder 02473/9789964
Kosten: keine, Spende willkommen


Trauergesprächskreise

Trauergesprächsgruppe

Die Trauergruppe richtet sich an Menschen, die sich bewusst auf die gemeinsame Zeit mit dem Verstorbenen, auf die intensivsten Momente ihres Trauerlebens einlassen möchten, um daraus Stärken, Schätze und „Offen Gebliebenes“ heilsam zu entdecken. Sie besteht aus einem festen Personenkreis und trifft sich über einen Zeitraum von 10 Terminen. Die Treffen sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und unterstützen so die Arbeit an der eigenen Trauer. Die Teilnahme ist nur nach vorherigem Einzelgespräch und Anmeldung möglich. Die Termine werden bei Anmeldung bekannt gegeben.
Ort: Caritaszentrum Simmerath (1. Etage, Aufzug vorhanden), Rathausplatz 20, 52152 Simmerath
Zeit: Samstags, 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Leitung: Ausgebildete Trauerbegleiter
Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes für die Region Eifel e.V.
Anmeldung: bei Ute Braun, Tel.: 02473/9789964 oder 02445/8507216
Kontaktmöglichkeit: Ute Braun, Tel.: 02473/9789964, hospiz@caritas-eifel.de
Kosten: Keine

 

Trauercafés und offene Gruppen

Trauercafé (vorher Spaziergang)

Das Trauercafé ist offen für alle Menschen, die nicht alleine in ihrer Trauer bleiben wollen,
unabhängig von Konfession, Alter oder Geschlecht.
Ort: Pfarrzentrum, Mühlenberg 12, 53909 Zülpich
Zeit: jeden ersten Samstag im Monat 14.30 Uhr Spaziergang, 15.30 Uhr Café
Leitung: Diakon N. Huthmacher, C.Eppelt
Anmeldung: 2 Tage vorher Diakon Norbert Huthmacher 0171-9207214,
norbert.huthmacher-erzbistum-koeln.de oder Christel Eppelt 0172- 9594335, christel@eppelt.de



Trauercafé Weilerswist

Das Trauercafé ist offen für alle Menschen, die nicht alleine in ihrer Trauer bleiben wollen, unabhängig von Konfession, Alter oder Geschlecht.
Ort: Pfarrheim Trierer Str. 98, 53919 Weilerswist/Vernich
Zeit: Jeden dritten Samstag im Monat
Leitung: Caritas Euskirchen/Ambulanter Hospizdienst
Veranstalter: Caritasverband Euskirchen
Anmeldung: 2 Tage vorher, bei 02251-126510, hospiz@caritas-eu.de


Kaffee für Trauernde

Offenes Angebot für Menschen nach einem Verlustereignis.
Ort: Rosentalstr. 12, 52159 Roetgen
Zeit: jeden zweiten Mittwoch im Monat 16.00 bis 18.00 Uhr (
Leitung: Angela Hoßfeld und Claudia Heidbüchel
Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst der evangelischen Kirchengemeinde Monschauer Land
Anmeldung: nicht erforderlich, Kontaktmöglichkeit bei Angela Hoßfeld, Tel.:02471 6108030 und Claudia Heidbüchel, Tel.: 0175 5271263


Trauercafé im Café Insel

Das Trauercafé ist offen für alle Menschen, die nicht alleine in ihrer Trauer bleiben wollen, unabhängig von Konfession, Alter oder Geschlecht.
Ort: Frauenbergerstraße 2-4, 53879 Euskirchen
Zeit: jeden dritten Freitag im Monat 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Leitung: Caritas Euskirchen/Ambulanter Hospizdienst
Veranstalter: Caritasverband Euskirchen und Café Insel, Servicezentrum Demenz und Hospiz
Anmeldung: bei Café Insel, Tel.: 02251/126510 oder hospiz@caritas-eu.de


Süppchen für die Seele – Kochen für Trauernde

Das gemeinsame Kochangebot ist offen für alle Menschen, die nicht alleine bleiben wollen, unabhängig von Konfession, Alter oder Geschlecht.
Ort: Frauenbergerstraße 2-4, 53879 Euskirchen
Zeit: jeden ersten Dienstag im Monat 11.00 Uhr
Leitung: Caritas Euskirchen/Ambulanter Hospizdienst
Veranstalter: Caritasverband Euskirchen und Café Insel, Servicezentrum Demenz und Hospiz
Anmeldung: bis Donnerstag der Vorwoche bei Café Insel, Tel.: 02251/126510 oder hospiz@caritas-eu.de

 

Treff für trauernde Männer

Alle 2 Monate findet an einem Mittwoch, um 19.00 Uhr ein Treff für trauernde Männer in der Eifel im Pfarrheim in Kall, Auf dem Büchel 2 statt. Die nächsten Termine sind: 19.03.2025, 14.05.2025, 09.07.2025.

Eingeladen sind Männer, die einen Verlust erlebt haben und sich in einem geschützten Rahmen austauschen möchten. Es kann über all das gesprochen werden, was im Zusammenhang mit der Trauer bewegt. Jeder darf sich geben, wie er ist und wie er sich an diesem Abend fühlt. Es darf geweint und es darf auch gelacht werden.  

Der Treff für trauernde Männer ist ein Angebot der Region Eifel im Bistum Aachen und wird geleitet von Pastoralreferent Matin Westenburger, der als Trauerbegleiter ausgebildet ist, und dem ehemaligen Männerseelsorger Pfr. Josef Berger. Info bei Pastoralreferent Martin Westenburger, 02697/9079568, martin.westenburger@gdg-blankenheim-dahlem.de

 

Treff für trauernde Frauen

Monatlich findet an einem Freitag im Pfarrheim in Blankenheim, Zuckerberg 6 ein Treffen für trauernde Frauen statt. Die nächsten Termine sind: 21.03.2025, 16.05.2025, 27.06.2025, 25.07.2025, 22.08.2025.  Wie lange der Tod des/der Verstorbenen zurückliegt, spielt keine Rolle. Das Treffen beginnt mit einem Impuls und der Einladung zum gemeinsamen Gespräch und Austausch über die eigene Situation. Für einen geschützten Rahmen und eine ansprechende Atmosphäre sorgen Gastgeberin und Gastgeber Sozialpädagogin und Trauerbegleiterin Petra Miller und Pastoralreferent und Trauerbegleiter Martin Westenburger. Diese Veranstaltung ist ein Angebot des Pastoralen Raumes Blankenheim/Dahlem. Für Fragen und Informationen steht Pastoralreferent Martin Westenburger, 02697/9079568, martin.westenburger@gdg-blankenheim-dahlem.de, zur Verfügung.

 

Angebote für verwaiste Eltern

Wenn der Anfang ein Abschied ist

Begleitende Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern, deren Kind vor, während oder bald nach der Geburt gestorben ist.
 • Damit sie die Erfahrungen miteinander teilen können;
 • Um im geschützten Rahmen die eigene Trauer ausdrücken zu können;
 • Zu erleben, dass sie nicht alleine sind…
Ort: Weierstraße 25, 53894 Mechernich
Zeit: jeden letzten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Leitung: Ursula Grab
Veranstalter: Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Anmeldung: erforderlich unter 02443 8780 u.grab@caritas-eifel.de
Kosten: keine

 

Angebote für Kinder und Jugendliche

„Jugendtrauerkoffer“

Der Jugendtrauerkoffer enthält Materialien wie Literatur, Filmtipps, Musik, Anschauungsmaterial, wie eine Schmuckurne und eine Aschekapsel und Anleitungen zu kreativen Angeboten. Ausleihbar an Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Vereine.


„Kindertrauerkoffer“

Der Kindertrauerkoffer enthält Materialien wie Literatur, Filmtipps, Musik, Anschauungsmaterial, wie eine Schmuckurne und eine Aschekapsel, eine Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandeln kann, Beerdigungslego und Anleitungen zu kreativen
Angeboten. Ausleihbar an Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Vereine.


Ausleihe: jeweils bei Pastoralreferent Martin Westenburger, Martinusstraße 2,
53945 Blankenheim, Tel.: 02697/9079568, martin.westenburger@gdg-blankenheim-dahlem.de
Kosten: keine

Träger: GdG Hl. Apostel Matthias Blankenheim-Dahlem in Zusammenarbeit mit der Gemeinwesenarbeit Café Klösterchen, dem Evangelischen Pfarrbezirk Blankenheim

Martin Westenburger (c) M. Westenburger

Martin Westenburger

Pastoralreferent in der GdG Blankenheim-Dahlem