Mittwoch, 2. November 2022 18:00 - 20:00
Reihe "Einwände"
„Der Green Deal der EU-Kommission führt das wachstumsorientierte Wirtschaftsmodell fort – unter fadenscheinigen grünen Vorzeichen. ...
Filmreihe: Global hingeschaut - "Umwelt und Nachhaltigkeit"
Der Film erzählt die Geschichte der jungen Bengalin Shimu, die in einer Nähfabrik in Dhaka arbeitet.
Donnerstag, 3. November 2022 18:30 - 21:30
Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
online via Zoom - An diesem Abend wollen wir Aufarbeitung in der Kinder- und Jugendarbeit in den Fokus rücken.
Sonntag, 6. November 2022 9:30 - 14:00
Monatlich wechselnde Angebote im Raum Kornelimünster/Roetgen
Montag, 7. November 2022 9:00 - Dienstag, 8. November 2022 16:15
MAVO Aufbaukurs – Praxisworkshop
Freitag, 11. November 2022 10:00 - 13:00
Fachtagung
Transgender, Transidentität, Transsexualität, Non-Binarität, all diese Begriffe beziehen sich auf eine Diskrepanz zwischen der von außen zugewiesenen oder gelebten Identität eines Menschen und ...
Samstag, 12. November 2022 14:00 - Sonntag, 13. November 2022 14:00
Aus Ahrtal wird Solartal - Chance für eine solare Energiewende nutzen
Deutschland ist verpflichtet, den völkerrechtlich verbindlichen 1,5-Grad-Pfad einzuhalten. Die gesamte Energieversorgung - auch die Sektoren Wärme und Verkehr - muss erneuerbar werden. ...
Dienstag, 15. November 2022 18:30 - 20:00
Macht - Wirtschaft - Ökonomie verstehen - und verändern. - Vortrag mit Wolfgang Kessler
»Das Buch ist Aufklärung im besten Sinne. Wer es gelesen hat, kann mitreden – und sich entscheiden.« schreibt Tobias Schwab in der Frankfurter Rundschau.
Mittwoch, 16. November 2022 - Donnerstag, 24. November 2022
Kunstinstallation zu Missbrauch in der katholischen Kirche in der Citykirche St. Nikolaus Aachen, Großkölnstraße
Donnerstag, 17. November 2022 13:00 - Freitag, 18. November 2022 14:00
Was wir aus der Krise lernen können
Dienstag, 22. November 2022 18:00 - 21:45
Eine Information zu FairTrade in der Küche, ein Kochevent mit thailändischem Rezept und fairen/nachhaltigen Produkten
Die Art wie wir uns ernähren und nach welchen Kriterien wir Nahrungsmittel einkaufen hat eine große Auswirkung für die Menschen, die in diesen Bereichen arbeiten.
Dienstag, 22. November 2022 19:00 - Dienstag, 20. Dezember 2022 20:30
Das Buch Genesis / Online-Angebot Teil 2 (auf Deutsch)
Für Christen sind es die fünf Bücher Mose, für Juden ist es die Tora.
Freitag, 25. November 2022 19:00 - 21:00
In Deutschland erscheinen mehrere zehntausend Bücher jährlich. Fast könnte man meinen, dass mittlerweile jeder Stoff bewältigt und jeder denkbare Satz aufgeschrieben sein müsste. ...
Dienstag, 29. November 2022 19:00 - 20:30
Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten - Vortrag mit Diskussion mit Peter Klafka
Der Benzinpreis steigt, Strom und Heizung werden rapide teurer. Wie hängt das mit der Energiewende und den Energielieferungen aus Russland zusammen? ...
Freitag, 2. Dezember 2022 17:00 - Samstag, 3. Dezember 2022 17:00
In diesem Seminar blicken wir auf Basis neuster archäologischer Erkenntnisse auf die historischen Hintergründe der Besiedlung des Landes durch die Stämme Israels, lesen Bibeltexte in ihrem ...
Freitag, 16. Dezember 2022 17:00 - Samstag, 17. Dezember 2022 17:00
Mit dem Christentum tritt eine neue Religion in die antike Welt. Doch hat griechisch-römischer Volksglaube Maria an Göttinnen aus dem paganen Umfeld angeglichen?
Montag, 19. Dezember 2022 18:30 - Mittwoch, 21. Dezember 2022 20:00
Theologie in Sprache
An diesen drei Abenden vor Weihnachten lesen wir die alttestamentlichen Texte auf Hebräisch, mit denen der Evangelist Matthäus die Geburt Jesu deutet, lernen die Hintergründe kennen und tauschen ...
Freitag, 20. Januar 2023 17:00 - Samstag, 21. Januar 2023 17:00
Biblisches Hebräisch 2 - Ein erster Einstieg in die hebräische Bibel
Mit der Erzählung von der Erschaffung der Welt, dem ersten Text in der hebräischen Bibel, sammeln wir Lektüreerfahrungen und werden einige Grundlagen der hebräischen Grammatik kennenlernen.
Freitag, 24. Februar 2023 17:00 - Samstag, 25. Februar 2023 17:00
Heiligtümer und Reliquien - Eine religionsgeschichtliche Spurensuche im Alten Orient
Mittelalterliche Traditionen wie die Aachener Heiligtumsfahrt knüpfen an Vorstellungen, Riten und Bräuchen an, die sich bis ins Alte Israel, ins Alte Ägypten und nach Mesopotamien zurückverfolgen ...
Sonntag, 26. März 2023 9:30 - 14:00