Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
Betroffene sexualisierter Gewalt werden aufgerufen, sich zu melden
18. Okt. 2023
Das Bistum Aachen setzt die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt fort und veröffentlicht jetzt die Namen von 53 Tätern und mutmaßlichen Tätern.
Mehr
Mit offenen Augen das Positive im Blick behalten
26. Sept. 2023
Alle Wege führen nach Rom: Auch für Diakon Philipp Fiala geht es für die kommenden drei Jahre in die Ewige Stadt. Dort wird er ein Studium aufnehmen. Doch erst wird er am Sonntag, 1. Oktober, von Bischof Dr. Helmut Dieser in der Kirche Sant`Ignazio di Loyola in Rom zum Priester geweiht.
Mehr
Nach Erdbeben in Marokko: Bistum Aachen und Caritas rufen zur Sonderkollekte und zum Gebet für Betroffene auf
15. Sept. 2023
Aachen. Nach dem verheerenden Erdbeben in Marokko rufen der Aachener Generalvikar Dr. Andreas Frick und Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens zu einer Sonderkollekte in den Gemeinden und zu Spenden für die Betroffenen auf.
Mehr
Ökumenisches Grußwort zum jüdischen Neujahrsfest 5784 - Segenswunsch der evangelischen Landeskirchen und der katholischen (Erz-)Bistümer in NRW zu Rosch HaSchana
:
Versöhnung und Neuanfang - für den Frieden in der Welt
13. Sept. 2023
Aachen. Auch in diesem Jahr haben die fünf katholischen (Erz-)Bistümer sowie die drei evangelischen Landeskirchen von Nordrhein-Westfalen einen Gruß an Jüdinnen und Juden im Land ausgesprochen. Im gemeinsamen Grußwort zum Neujahrsfest Rosch HaSchana, das traditionell seit einigen Jahren versendet wird, wünschen die Vertreter der christlichen Kirchen den jüdischen Gläubigen „ein segensreiches neues Jahr 5784“.
Mehr
30 Religionslehrerinnen und -lehrer erhalten ihre kirchliche Beauftragung
5. Sept. 2023
30 Religionslehrerinnen und -lehrer haben während eines festlichen Gottesdienstes im Aachener Dom die kirchliche Beauftragung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes bekommen. Es ist die zweite Verleihungsfeier in diesem Jahr, insgesamt haben 65 Lehrerinnen und Lehrer ihre „Missio Canonica“ erhalten.
Mehr
Beauftragungsfeier am Freitag, 25. August, 18 Uhr, im Aachener Dom mit Bischof Dr. Helmut Dieser - „Vielfalt ist Stärke – morgen mit uns“ lautet das selbstgewählte Motto
:
"Wir alle freuen uns über und mit diesen 15 jungen Menschen"
28. Aug. 2023
Aachen, 15 neue Pastoral- und Gemeindereferentinnen wurden am Freitag, 25. August, zu ihrem Dienst im Bistum Aachen beauftragt. Die Beauftragung erfolgte im Rahmen eines Pontifikalamtes mit Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser im Hohen Dom zu Aachen. Sie stand unter dem Motto „Vielfalt ist Stärke – morgen mit uns“.
Mehr
Wichtige Orte von Kirche für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. 8.500 Schülerinnen und Schüler und 690 Lehrerinnen und Lehrer. Anmeldezahlen konstant hoch
:
Pro Jahr: Bistum investiert 30 Millionen Euro in seine Schulen
25. Aug. 2023
Aachen. Das Bistum Aachen investiert mindestens 30 Millionen Euro pro Jahr in seine zwölf Bischöflichen Schulen. Als Träger ist das Bistum Aachen zu 100 Prozent für Gebäude und Ausstattung verantwortlich. „Unsere Schulen sind die Orte, an denen wir als Kirche noch mit jungen Menschen in Kontakt, in Diskussion, in Auseinandersetzung kommen. Wir können ihnen Räume bieten, in denen sie Glauben erleben und leben und dann für ihr Leben fundierte Entscheidungen treffen können“, erklärt Carsten Gier, Leiter der Abteilung der Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat, im Interview mit der Kirchenzeitung für das Bistum Aachen.
Mehr
Kirche trifft Politik unter dem Motto: „Innovation. Kooperation. Engagement. Kirche am Ort.“
:
„Zeigen sie Flagge in der Mitte der Gesellschaft“
25. Aug. 2023
„Die Herausforderungen und Umwälzungen innerhalb der Gesellschaft sind so groß wie nie“, unterstrich Generalvikar Dr. Andreas Frick. Gerade deshalb sei es wichtiger denn je, miteinander ins Gespräch zu kommen und das Verhältnis zwischen Kirche, Politik und Verwaltung neu zu justieren. Eine gute Gelegenheit dazu bietet der jährliche Austausch „Kirche trifft Politik“ in der Aachener Citykirche St. Nikolaus. 60 Politikerinnen und Politiker aus dem gesamten Bistum Aachen diskutierten und formulierten ihre ganz konkreten Erwartungen an die Kirchen.
Mehr
Nach zwei Corona-Jahren konnte das Sammelergebnis wieder gesteigert werden - 45,5 Millionen Euro kommen bei der Aktion Dreikönigssingen 2023 zusammen
:
Sternsinger im Bistum Aachen sammeln 1,52 Millionen Euro
16. Aug. 2023
Aachen, 45,5 Millionen Euro (genau: 45.454.900,71 Euro) haben die Sternsinger zum Jahresbeginn 2023 gesammelt. Im Bistum Aachen waren Mädchen und Jungen aus 237 Gemeinden und Gruppen unterwegs. Sie sammelten 1,52 Millionen Euro. Nach zwei Corona-Wintern mit zahlreichen Einschränkungen konnten sich die Kinder und Jugendlichen bei ihrer 65. Aktion Dreikönigssingen wieder persönlich auf ihren Weg zu den Menschen machen, ihre Lieder an den Häusern und Wohnungen singen und den christlichen Segen über die Türen schreiben. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren konnten die Sternsinger ihr Sammelergebnis damit wieder steigern. Unter den Bedingungen der Pandemie und beim vielfachen Verzicht auf die traditionellen Hausbesuche waren 2021 38,2 Millionen Euro und 2022 38,6 Millionen Euro gesammelt worden.
Mehr
Noch sind nicht alle Schäden behoben: 2,3 Millionen Euro für das bischöfliche St. Ursula Gymnasium in Geilenkirchen sowie für das Franziskushaus und das Caritashaus in Schleiden.
:
Ministerin Ina Scharrenbach übergibt Förderbescheid
28. Juli 2023
Geilenkirchen, 27. Juli. Die Keller waren komplett überflutet, in einzelnen Klassenräumen stand das Wasser teilweise einen halben Meter hoch: Das bischöfliche Gymnasium St. Ursula in Geilenkirchen war stark von der Flutkatastrophe im Juli 2021 betroffen. Teilweise heute noch sind die Auswirkungen zu sehen. Die meisten Sanierungsarbeiten sind zwar abgeschlossen, aber einige Arbeiten laufen noch. Diese sollen voraussichtlich bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. „Wir sind froh, dass es gelungen ist, den Schulbetrieb während der gesamten Sanierungsarbeiten aufrecht zu erhalten. Das ist nicht selbstverständlich. Ein großer Dank gilt deswegen der Schulleitung, dem Lehrerkollegium sowie den Schülerinnen und Schülern“, sagt Generalvikar Dr. Andreas Frick.
Mehr
246 Jugendliche aus dem Bistum Aachen reisen nach Lissabon
26. Juli 2023
Aachen, - Der Countdown läuft: In Lissabon treffen sich vom 1. bis 6. August Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt, um gemeinsam ein großes Fest der Begegnung zu feiern. Und auch das Bistum Aachen ist vertreten. 246 Jugendliche aus der Diözese machen sich auf den Weg zum Weltjugendtag, der dieses Mal unter dem Leitwort "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" aus dem Lukasevangelium. Auch der Aachener Generalvikar Dr. Andreas Frick schaut beim Weltjugendtag vorbei. Am 3. August wird er Pilgerinnen und Pilger aus dem Bistum Aachen in Lissabon treffen.
Mehr
Neues Kirchenvorstandsrecht: NRW-Diözesen schaffen Planungssicherheit für Kirchenvorstandswahlen
:
Kirchenvorstände in NRW werden im Herbst 2025 gewählt
3. Juli 2023
Aachen, - Die Kirchenvorstände in den nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümern werden traditionell einheitlich am selben Termin gewählt: Die nächsten Kirchenvorstandswahlen in den Erzbistümern Köln und Paderborn sowie in den Bistümern Aachen, Essen und Münster werden im Herbst 2025 und damit ein Jahr später als zunächst geplant stattfinden.
Mehr
Generalvikariate zwischen Aufsicht und Dienstleistung
:
NRW-(Erz-)Bistümer verabschieden neue Stiftungsordnung
30. Juni 2023
Aachen, - Zum 1. Juli wird bundesweit ein neues Stiftungsrecht in Kraft treten. Nach einem mehrjährigen Prozess unter Beteiligung der sechzehn Bundesländer, von Verbänden der Zivilgesellschaft und auch der beiden großen christlichen Kirchen hatte der Deutsche Bundestag bereits im Juni 2021 das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts beschlossen. Von diesem werden im Bistum Aachen auch die rund 67 kirchlichen Stiftungen bürgerlichen Rechts betroffen sein.
Mehr
Insgesamt 935.416 Katholikinnen und Katholiken im Bistum Aachen - Nahezu jeder Zweite im Einzugsgebiet ist katholisch - Zwei Prozent treten 2022 aus - Ein Prozent Rückgang durch Bestattungen - Taufen, Erstkommunion, Trauungen knüpfen an Vor-Corona-Phase an
:
Zahl der Kirchenmitglieder im Bistum Aachen sinkt um drei Prozent
28. Juni 2023
Aachen, - 28. Juni. Die Zahl der Kirchenmitglieder im Bistum Aachen hat sich in 2022 um insgesamt 29.071 auf 935.416 Katholikinnen und Katholiken reduziert. Dies entspricht einem Rückgang von drei Prozent. Davon sind 18.821 aus der Kirche ausgetreten (minus zwei Prozent). 10.564 Menschen wurden kirchlich bestattet. 171 Menschen haben sich wiederaufnehmen lassen oder sind eingetreten. Der Umfang der Trauungen, Taufen und Erstkommunion bewegt sich nach zwei Corona-Jahren wieder auf dem Niveau von 2019. Bei den Gottesdienstbesuchen herrscht weiterhin Zurückhaltung.
Mehr
Abschluss des ersten Teils der Heiligtumsfahrt Kornelimünster
20. Juni 2023
Aachen, - Zum Abschluss des ersten Teils der Heiligtumsfahrt Kornelimünster wurden am Sonntagnachmittag die Heiligtümer traditionell von der Galerie der Propsteikirche St. Kornelius gezeigt.
Mehr
Bischof Helmut Dieser zelebriert Pilgergottesdienst am Sonntag
17. Juni 2023
Aachen, - Bischof Dr. Helmut Dieser und Rainer Maria Kardinal Woelki haben entschieden, auf einen gemeinsamen Pilgergottesdienst im Rahmen der Heiligtumsfahrt am Sonntag in Aachen zu verzichten.
Mehr
Bistum Aachen und Caritas rufen zur Sonderkollekte nach Überflutung in der Ukraine auf
13. Juni 2023
Aachen, 13. Juni. Der Aachener Generalvikar Dr. Andreas Frick und Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens rufen zu einer Sonderkollekte für die Betroffenen der Überflutung in der Ukraine auf. „Helfen Sie den Opfern in der Ukraine und halten Sie eine Sonderkollekte für die Versorgung der Überlebenden“, heißt es in einem gemeinsamen Brief an die Pfarreien.
Mehr
Kann Prävention wirken?
7. Juni 2023
Aachen - Kann Prävention wirken, wenn ja, wie? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt nach, das die fünf nordrhein-westfälischen (Erz-) Bistümer Aachen, Essen, Köln, Paderborn und Münster aktuell in Auftrag gegeben haben. Ein Forschungsteam des Instituts für Soziale Arbeit (ISA) in Münster und von SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies mit Sitz in Heidelberg und Berlin wird das Projekt durchführen. Erfasst werden sollen die Aktivitäten und Konzepte der Präventionsarbeit der fünf (Erz-) Bistümer seit 2010. Das Projekt ist auf 15 Monate, bis Ende Juli kommenden Jahres, angelegt und wird von den fünf (Erz-) Bistümern mit 467.000 Euro finanziert.
Mehr
Tim Wüllenweber zum Diakon geweiht
5. Juni 2023
Alsdorf, - Weihbischof karl Borsch hat Tim Wüllenweber am Samstag, 3. Juni, in St. Cornelius, Alsdorf-Hoengen, zum Diakon geweiht. Er wird wird nach seiner Weihe als Diakon weiterhin in der GdG St. Franziskus Düren-Nord seinen Dienst tun.
Mehr
Bistum Aachen reformiert Ordnung für kirchliche Unterrichtserlaubnis „Missio canonica“
31. Mai 2023
Aachen, - Hochschulstudium, (zweites) Staatsexamen und die kirchliche Unterrichtserlaubnis sind notwendig, um als Lehrkraft katholische Religionslehre zu unterrichten. Für den Erhalt dieser Erlaubnis, der Missio canonica war bisher auch die Frage nach der persönlichen Lebensführung ein Kriterium. Zum 1. Juni reformiert das Bistum Aachen die Missio-Ordnung Damit ist der Erhalt der Unterrichtserlaubnis nicht länger an die persönliche Lebensführung geknüpft, auch zivilrechtlich Verheiratete und wiederverheiratete Geschiedene können die Missio Canonica erhalten.
Mehr
Erste Seite
1
4
5
6
7
8
Keine Ergebnisse gefunden